Lectures

Scientific Lectures

Bschor T (2023) Die Reform der stationären und sektorenübergreifenden Versorgung.
75. Kongress der deutschen Gesellschaft für Urologie, 22.9.2023, Leipzig

Bschor T (2023) Antidepressiva: Absetz- und Reboundphänomene.
Psychische Erkrankungen in der Rehabilitation. Trägerübergreifende Fortbildungsveranstaltung 2023. Deutsche Rentenversicherung Bund, 20.9.2023, online

Bschor T (2023) Tabletten: Die stille Sucht.
Landesstelle Berlin für Suchtfragen, 20.9.2023, Berlin

Bschor T (2023) Lithium to Prevent Chemotherapy (Paclitaxel, PTX)-induced Neuropathy in Women with Breast Cancer: An Interim Report of the PREPARE Study. 7.9.2023, 36th IGSLi meeting, Aalborg, Dänemark

Bschor T (2023) Therapieresistente Depressionen
Psychiatrische Dienste Aargau AG, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie, 5.9.2023, Windisch, Schweiz

Bschor T (2023) Erhebung des psychischen Befundes.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 23.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Mehr Lithium wagen!
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, FomF, Forum Medizin Fortbildung, 16.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Kombination von Antidepressiva – wie ist die Evidenz?
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, FomF, Forum Medizin Fortbildung, 16.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Impulsvortrag und Diskussion „Die Krankenhausreform 2023“.
Satelliten-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen „Bundespolitische Weichenstellungen in der Gesundheitspolitik und Umsetzungsoptionen vor Ort“, Hauptstadtkongress, 15.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Podiumsdiskussion.
Symposium „Forum Spitzenmedizin: Wie viel Spitzenmedizin braucht die neue Krankenhauslandschaft – und welche?“, Hauptstadtkongress, 15.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Depressionserkennung und –behandlung in der Hausarztpraxis.
Allgemein- und Innere Medizin Refresher, FomF, Forum Medizin Fortbildung, 9.6.2023, Leipzig

Bschor T (2023) Suizidalität und andere psychiatrische Notfälle in der Hausarztpraxis.
Allgemein- und Innere Medizin Refresher, FomF, Forum Medizin Fortbildung, 9.6.2023, Leipzig

Bschor T (2023) Angst und Schlafstörungen in der Hausarztpraxis.
Allgemein- und Innere Medizin Refresher, FomF, Forum Medizin Fortbildung, 9.6.2023, Leipzig

Bschor T (2023) Kritik und Grenzen der psychopharmakologischen Behandlung
Workshop Psychopharmakologie A005, Postgraduale Studiengängen in Psychotherapie (PSP), Universitäre Psychiatrische Kliniken, online, 8.6.2023

Bschor T (2023) Die Krankenhausreform 2023.
Ausschuss ärztliche Tätigkeit in der Krankenhausversorgung, Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), 31.5.2023, online

Bschor T (2023) Podiumsdiskussion „Hochwertige und erreichbare Gesundheitsversorgung in Flächenländern. Chancen der Krankenhausreform für Mecklenburg-Vorpommern“.
Parlamentarischer Abend, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, Mecklenburg-Vorpommern, 24.5.2023, Berlin

Bschor T (2023) Reform und Reformbedürftigkeit des deutschen Krankenhaussystems.
Delegiertenkonferenz der AWMF, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., 13.5.2023, Frankfurt/M.

Bschor T (2023) Krankenhausreform und private Krankenhaus-Träger.
Bundeskongress des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. „Die Gesundheitsversorgung in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Bund und Ländern“, 8.5.2023, München

Bschor T (2023) Alkohol, Männlichkeit und Sexualität. Eine dramatische Lesung in 5 Akten.
Seminar- und Vortragsreihe, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 26.4.2023, Berlin

Bschor T (2023) Update zu Diagnostik und Therapie der Depressionen.
Klinische Fortbildung für den Expertenkreis Beratende Ärzt:innen der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kaiserin-Friedrich-Stiftung, 19.4.2023, Berlin

Bschor T (2023) Krankenhausstrukturreform – auf ein Wort mit Prof. Tom Bschor.
ASG Brandenburg, Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen, SPD Brandenburg, 30.3.2023, Teltow

Bschor T (2023) Leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Mittwochsfortbildung für Klinikärzte und Niedergelassene. Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Krankenhaus Tauberbischofsheim, 29.3.2023, Tauberbischofsheim

Bschor T (2023) Mehr Lithium wagen!
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, FOMF, Forum Medizin Fortbildung, 24.3.2023, Frankfurt/M.

Bschor T (2023) Kombination von Antidepressiva – wie ist die Evidenz?
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, FOMF, Forum Medizin Fortbildung, 24.3.2023, Frankfurt/M.

Bschor T (2023) Schlafstörungen und Angsterkrankungen in der Hausarztpraxis.
Praxis Hammer Basel, Praxis für Allgemeine Innere Medizin, 17.3.2023, Basel

Bschor T (2023) Erhebung des psychischen Befundes.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 3.3.2023, Berlin

Bschor T (2023) Absetzen von Antidepressiva.
4. Selbsthilfe-Tag, Klinik für psychische Erkrankungen Naumburg, 1.3.2028, Naumburg

Bschor T (2023) Die Reformvorschläge der Regierungskommission Krankenhäuser.
Fraktionsoffener Abend der SPD-Bundestagsfraktion, 28.2.2023, Berlin

Bschor T (2023) Depressionserkennung und –behandlung in der Praxis und Gesprächsführung bei Suizidalität.
Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 19.1.2023, Berlin

Bschor T (2022) Suizide im 20. Jahrhundert. Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Ideologien und menschengemachter Katastrophen.
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technischen Universität München, 1.12.2022

Bschor T (2022) Endogene, exogene und psychogene Psychosen,
DGPPN-Kongress 2022, 25.11.2022, Berlin

Bschor T (2022) Ketamin und Suizidalität,
DGPPN-Kongress 2022, 25.11.2022, Berlin

Bschor T (2022) Absetzen von Antidepressiva.
State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka“, DGPPN-Kongress 2022, 23.11.2022, Berlin

Bschor T (2022) Depression, Angst: Effektive Therapieansätze; Psychiatrische Notfälle in der Praxis; Schlafstörungen.
Allgemein- und Innere Medizin Refresher, FomF – Forum für medizinische Fortbildung, 23.11.2022, Leipzig

Bschor T (2022) Psychische Erkrankungen im Laufe der Jahrtausende. Von der „Heiligen Krankheit“ der Antike zur psychiatrischen Behandlung im 21. Jahrhundert.
Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll, Hamburg, 16.11.2022, online

Bschor T (2022) Stress und Depression am Arbeitsplatz.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, online, 15.11.2022

Bschor T (2022) Psychopharmaka – nichts Neues: Warum?
Wissenschaftliche Vortragsreihe, Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Institut für Pharmazie, Freie Universität Berlin, 20.10.2022, Berlin

Bschor T (2022) The Goverment Commission for a Modern and Needs-Based Hospital Care.
Board of the Norwegian Medical Association, Nordische Botschaften, 20.9.2022, Berlin

Bschor T (2022) Die verflixte Abgrenzung von somatoformer Störung, Konversionsstörung, Morbus Münchhausen, Rentenbegehren und Simulation.
Fortbildungssymposium „Aggravation, Simulation, Konversion in der psychiatrisch-neurologischen Begutachtung“, Institut für Sozialmedizin, Begutachtung und Fortbildung (ISBF), 14.9.2022, Berlin

Bschor T (2022) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
AWO Psychiatriezentrum Halle, 29.6.2022, Halle

Bschor T (2022) Psychiatrie für Hausärzt/innen.
Hausarzt-up-to-date, Heidelberger Medizinakademie HDMed, 24.6.2022, Heidelberg

Bschor T (2022) Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika.
Mittwochskolloquium, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen, 18.5.2022, online

Bschor T (2022) Die histrionische Persönlichkeitsstörung.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Alexander Krankenhaus Hedwigshöhe, 11.5.2022, Berlin

Bschor T (2022) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), 30.4.2022, Wiesbaden

Bschor T (2022) Mehr Lithium wagen!
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, FOMF, Forum Medizin Fortbildung, 6.5.2022, Frankfurt/M.

Bschor T (2022) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), 30.4.2022, Wiesbaden

Bschor T (2022) Depressionserkennung und -behandlung in der Hausarztpraxis.
Praxis Hammer Basel, Praxis für Allgemeine Innere Medizin, 5.4.2022, Basel

Bschor T (2022) Psychiatrie für Hausärzt/innen.
Hausarzt-up-to-date, Heidelberger Medizinakademie HDMed, 13.4.2022, Berlin

Bschor T (2022) The discrimination of men in medicine.
Academic Institute of Higher Education, 24.2.2022, online

Bschor T (2022) Wenn das Antidepressivum versagt. Aufdosieren? Nasenspray? Wie setze ich richtig ab?
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll, Hamburg, 23.2.2022, online

Bschor T (2022) Antidepressiva – Chancen und Risiken. Indikationsstellung, Absetz- und Reboundphänomene.
Werner-Schwidder-Klinik, 17.2.2022, Bad Krozingen

Bschor T (2022) Depressionserkennung und -behandlung in der Praxis.
Fortbildung für Ärzt:innen nach beruflicher Pause, Hausärzt:innen, Allgemeinmediziner:innen und internistisch tätige Ärzt:innen, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 19.1.2022, Berlin

Bschor T (2022) Aufbau des Nervensystems, organische Grundlagen, neurologische Krankheitsbilder.
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH, online, 18.1.2022

Bschor T (2022) Suizide im 20. Jahrhunderts. Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Ideologien und menschengemachter Katastrophen.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 12.1.2022, online

Bschor T (2021) Suizide in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Ideologien und menschengemachter Katastrophen.
Blomenburg, Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 3.12.2021, Selent

Bschor T (2021) Antidepressiva: Mythen und Fakten. Blomenburg, Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 3.12.2021, Selent

Bschor T (2021) Absetzen von Antidepressiva. State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka“, DGPPN-Kongress 2021, 25.11.2021, Berlin

Bschor T (2021) Trizyklische Antidepressiva: Beziehung von Dosis und Wirkung – systematische Übersicht und Metaanalyse, DGPPN-Kongress 2021, 25.11.2021, Berlin

Bschor T (2021) Suizide in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ‒ Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Umbrüche und menschengemachter Katastrophen, DGPPN-Kongress 2021, 25.11.2021, Berlin

Bschor T (2021) Suizide im 20. Jahrhundert – Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Ideologien und menschengemachter Katastrophen.
30. Alzeyer Symposium „Depression und Burnout im Rahmen globaler Krisen“, Landeskrankenhaus Rheinhessen-Fachklinik Alzey, 10.11.2021, Alzey

Bschor T (2021) Sinn und Unsinn der medikamentösen Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
Symposium „Aktuelles zur Früherkennung und Therapie der Alkoholkrankheit“, Städtisches Klinikum Görlitz, Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Görlitz, 5.11.2021

Bschor T (2021) Esketamin zur Depressionsbehandlung – Heilung per Nasenspray oder teurer Flop?
Webinar, Medicampus, Privatklinik Blomenburg, 3.11.2021

Bschor T (2021) Depression.
Psychiatrie-up-to-date, Heidelberger Medizinakademie HDMed, Heidelberg, 23.10.2021

Bschor T (2021) Lithiumtherapie.
Psychiatrie-up-to-date, Heidelberger Medizinakademie HDMed, Heidelberg, 23.10.2021

Bschor T (2021) Notfälle in der Psychiatrie und Suizidalität.
Psychiatrie-up-to-date, Heidelberger Medizinakademie HDMed, Heidelberg, 23.10.2021

Bschor T (2021) Absetzen von Psychopharmaka.
Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP, Ambulanzzentrum Kiel, Kiel, 18.10.2021

Bschor T (2021) Antidepressiva. Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte.
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig Universität Gießen, Gießen, 14.10.2021

Bschor T (2021) Notfälle in der Psychiatrie und Suizidalität.
Psychiatrie-up-to-date, Berlin, 25.9.2021

Bschor T (2021) Depression.
Psychiatrie-up-to-date, Berlin, 25.9.2021

Bschor T (2021) Psychische Erkrankungen im Lauf der Jahrtausende. Festvortrag: Von der „Heiligen Krankheit“ der Antike zur psychiatrisch-psychosomatischen Behandlung im 21. Jahrhundert.
Festsymposium der Brandenburgklinik Bernau bei Berlin, 24.9.2021, Bernau bei Berlin

Bschor T (2021) Psychische Erkrankungen im Lauf der Jahrtausende. Von der „Heiligen Krankheit“ der Antike zur psychiatrischen Behandlung im 21. Jahrhundert.
Weiterbildungsseminar, Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 19.8.2021, Berlin

Bschor T (2021) Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit. Systematisches Review und Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien.
21. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin, 3.7.2021, München

Bschor T (2021) Einführung in die Psychopharmakologie; Bipolar affektive Erkrankungen.
Lehrveranstaltung für die Deutsche Akademie für Konfliktlösung und gesellschaftliche Integration (DEAKAD), 25. bis 27.6.2021, Berlin

Bschor T (2021) Befunderhebung und Indikationsstellung.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 18.6.2021, Berlin

Bschor T (2021) Pharmakotherapie depressiver Syndrome in der Psychosomatik ‒ ein Update.
Mind the Gap ‒ Forschung und Praxis im Dialog. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 18.6.2021, Berlin

Bschor T (2021) Die S3-Leitlinie Bipolare Störungen.
Psychiatrie und Psychotherapie-Refresher, online, 18.6.2021

Bschor T (2021) Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika.
Psychiatrie und Psychotherapie-Refresher, online, 18.6.2021

Bschor T (2021) Structure of the nervous system, organic basics of neurological and psychiatric disorders
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH, online, 15.6.2021

Bschor T (2021) Aufbau des Nervensystems, organische Grundlagen
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH, online, 15.6.2021

Bschor T (2021) Kritik und Grenzen der psychopharmakologischen Behandlung
Workshop Psychopharmakologie A005, Postgraduale Studiengängen in Psychotherapie (PSP), Universitäre Psychiatrische Kliniken, online, 10.6.2021

Bschor T (2021) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Fortbildungsveranstaltung in Kooperation zwischen der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin sowie der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker, online, 19.5.2021

Bschor T (2021) Psychiatrische Krankheitsbilder: Depression, Antidepressiva. Chancen und Risiken
24. Jahrestagung der Betreuungsbehörden /-stellen und ihrer Leiterinnen und Leiter online, 11.5.2021

Bschor T (2021) Die S3-Leitlinie Bipolare Störungen.
Psychiatrie und Psychotherapie-Refresher, online, 7.5.2021

Bschor T (2021) Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika.
Psychiatrie und Psychotherapie-Refresher, online, 7.5.2021

Bschor T (2021) Die histrionische Persönlichkeitsstörung.
Klinikweiterbildung, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 31.3.2021

Bschor T (2021) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Facharztcurriculum Psychiatrie/Psychotherapie der TGPNK (Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie), online, 6.3.2021

Bschor T (2021) Pharmakotherapie der Depression: leitliniengerechtes Vorgehen.
Webinar, Medicampus, Privatklinik Blomenburg, 27.1.2021

Bschor T (2020) Wenn Antidepressiva versagen ‒ der zweite Schritt.
Webinar, Medicampus, Privatklinik Blomenburg, 9.12.2020

Bschor T (2020) Schilddrüse und affektive Erkrankungen: pathophysiologische Zusammenhänge und Therapiestudien mit Schilddrüsen-Hormonen.
Symposium „Hypothyreose, autoimmune Schilddrüsenerkrankungen und Depression ‒ kontroverse Schlussfolgerungen aus Meta-Analysen und Therapiestudien“, DGPPN-Kongress 2020, 28.11.2020, Berlin

Bschor T (2020) Stellenwert der Pharmakotherapie bei chronischer und therapieresistenter Depression in einem Gesamtbehandlungsplan.
Symposium „Chronische und therapieresistente Depression: Wie können innovative Modelle der Vernetzung für eine personalisierte Psycho- und Somatotherapie aussehen?“, DGPPN-Kongress 2020, 28.11.2020, Berlin

Bschor T (2020) Absetzen von Antidepressiva.
State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka“, DGPPN-Kongress 2020, 27.11.2020, Berlin

Bschor T (2020) Antidepressiva: Absetz- und Reboundphänomene.
Klinisch-Neurowissenschaftliches Kolloquium, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, 11.11.2020

Bschor T (2020) Alkohol am Arbeitsplatz.
Seminare & Vorträge, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 26.8.2020, Berlin

Bschor T (2020) Notfälle in der Psychiatrie und Suizidalität.
Psychiatrie-up-to-date, Köln, 20.6.2020

Bschor T (2020) Depression.
Psychiatrie-up-to-date, Köln, 20.6.2020

Bschor T (2020) Befunderhebung und Indikationsstellung.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 15.5.2020, Berlin

Bschor T (2020) Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Jüdisches Krankenhaus Berlin, 5.3.2020

Bschor T (2020) Psychische Erkrankungen im Lauf der Jahrtausende. Von der „Heiligen Krankheit“ der Antike zur psychiatrischen Behandlung im 21. Jahrhundert.
Staatswissenschaftliche Gesellschaft zu Berlin, 2.3.2020, Berlin

Bschor T (2020) Die Benachteiligung des Mannes in der Medizin.
Mittwochsveranstaltung der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 26.2.2020, Berlin

Bschor T (2020) The German Health Care Sytem and Psychiatric Treatment in Germany.
American students visit, DIS ‒ Study Abroad in Scandinavia, 26.2.2020, Berlin

Bschor T (2020) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ wie verordnen, wann vermeiden?
Weiterbildung Arzneimittel ‒ Fluch und Segen, IMD Labor Potsdam, 21.2.2020, Potsdam

Bschor T (2020) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) im Rahmen des 55. Ärztekongresses der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, 8.2.2020, Stuttgart

Bschor T (2020) Depression: Wege zu einer wirksamen Behandlung.
Seniorenuniversität, Charité Universitätsmedizin Berlin/pro seniores, 5.2.2020, Berlin

Bschor T (2020) Leitlinien zur Behandlung affektiver Erkrankungen (Depression, bipolarer Erkrankungen).
109. Workshop Pharmakotherapie Beratung für KVen, Krankenkassen und MDK. 30.1.2020, Hamburg

Bschor T (2020) Depression.
23. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 24.1.2020, Berlin

Bschor T (2020) Umgang mit Suizidalität.
23. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 24.1.2020, Berlin

Bschor T (2020) Pharmakotherapie ‒ Akut- und Erhaltungstherapie der Depression.
LVR-Fokustag 2020. Update Affektive Störungen. Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Depression. LVR-Klinikverbund, 23.1.2020, Mönchengladbach

Bschor T (2019) Psychische Erkrankungen im Lauf der Jahrtausende. Von der „Heiligen Krankheit“ der Antike zur psychiatrischen Behandlung im 21. Jahrhundert.
Mittwochsveranstaltung der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 11.12.2019, Berlin

Bschor T (2019) Antidepressiva nur bei schweren Depressionen? Pro.
Pro-Con-Debatte „Antidepressiva nur bei schweren Depressionen?“, DGPPN Kongress 2019, 29.11.2019, Berlin

Bschor T (2019) Absetzen von Antidepressiva.
State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka“, DGPPN Kongress 2019, 27.11.2019, Berlin

Bschor T (2019) Effektstärken und Nebenwirkungen der wichtigsten Antidepressiva – Ergebnisse aus systematischen Reviews und Metaanalysen
Symposium „Antidepressiva bei Depression – wirksam und unverzichtbar (?)“, DGPPN Kongress 2019, 27.11.2019, Berlin

Bschor T (2019) Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit – systematisches Review und Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien.
Symposium „Neurobiologisch basierte experimentelle Therapieansätze bei stoffgebundener Abhängigkeit“, DGPPN Kongress 2019, 27.11.2019, Berlin

Hoffmann K, Buspavanich P, Meyer S, Bschor T, Schulze TG, Heilbronner U, Adli M, Ricken R (2019) Is response to lithium augmentation in unipolar depression associated with genetic variants in the ABCB1-gene?
Symposium „Neurobiologie und Genetik“, DGPPN Kongress 2019, 27.11.2019, Berlin

Bschor T (2019) Update: Was gibt es Neues in der Depressionstherapie.
AkdÄ-Fortbildungstag 2019, Rationale und sichere Arzneimitteltherapie. Abführmittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 9.11.2019, Berlin

Bschor T(2019) Notfälle in der Psychiatrie.
Bruderholz-Seminar in Innerer Medizin, Kantonsspital Baselland/Bruderholz, 1.11.2019, Basel

Bschor T (2019) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Fortbildung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, 30.10.2019, Dortmund

Bschor T (2019) Affektive Störungen II ‒ bipolar affektive Erkrankungen.
Seminar im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 19.10.2019, Berlin

Bschor T (2019) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft mit der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, 16.10.2019, Düsseldorf

Bschor T (2019) The German Health Care Sytem and Psychiatric Treatment in Germany.
American students visit, DIS ‒ Study Abroad in Scandinavia, 9.10.2019, Berlin

Bschor T(2019) Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz.
Seminar für Betriebsräte „Suchtprävention – Teil 2“, aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH, 9.10.2019, Berlin

Bschor T (2019) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, 11.9.2019, Saarbrücken

Bschor T (2019) Psychiatrische Behandlung in der Schlosspark-Klinik und in Berlin. Tradition, Anspruch und Rahmenbedingungen.
Festsymposium anlässlich der Eröffnung des Neubaus der psychiatrischen Abteilung der Schlosspark-Klinik, 23.8.2019, Berlin

Bschor T (2019) 70 Jahre moderne Psychopharmakotherapie. Das Gründerjahrzehnt und der heutige (Still-)Stand.
Weiterbildungsseminar, Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 15.8.2019, Berlin

Bschor T (2019) Alkohol, Männlichkeit und Sexualität. Eine dramatische Lesung in 5 Akten.
Seminar- und Vortragsreihe, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 17.7.2019, Berlin

Bschor T (2019) Psychische Erkrankungen im Lauf der Jahrhunderte: Von der „Heiligen Krankheit" der Antike zur Abteilung Psychiatrie der Schlosspark-Klinik.
Gesellschafterversammlung 2019 der Gesellschafter der Schlosspark-Klinik und der Park-Klinik Weißensee, 20.6.2019, Berlin

Bschor T (2019) Therapierefraktärer Depressionen. Vortrag und Workshop.
Kinder- und Jugendpsychiatrie-Curriculum, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und –psychosomatik, Rheinhessen-Fachklinik Mainz, 19.6.2019, Mainz

Bschor T (2019) Leitlinien zur Behandlung affektiver Erkrankungen (Depression, bipolarer Erkrankungen).
105. Workshop Pharmakotherapie Beratung für KVen, Krankenkassen und MDK. 18.6.2019, Berlin

Bschor T (2019) Bipolare Störungen. Ursachen, Verlaufsformen, Therapiekonzepte von manisch-depressiven Erkrankungen.
23. Jahrestagung der Betreuungsbehörden/-stellen, 28.5.2019, Erkner

Bschor T (2019) Depression: Krankheitsbild und Therapie.
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, Forum für Medizinische Fortbildung, 25.5.2019, Berlin-Adlershof

Bschor T (2019) Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wo beginnen Missbrauch und Abhängigkeit?
Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ, Ärztekammer Hamburg, Fortbildungsakademie, 27.4.2019, Hamburg

Bschor T (2019) Leitlinienbasierte Pharmakotherapie der Depression.
Psychiatrisches Kolloquium, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Martin Gropius Krankenhaus, 10.4.2019, Eberswalde

Bschor T (2019) Leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Krankenhaus Hedwigshöhe, 3.4.2019, Berlin

Bschor T (2019) 70 Jahre Psychopharmakotherapie: Das Gründerjahrzehnt und der heutige (Still-) Stand.
Frühjahrstagung 2019 „Pharmakologie in der Psychiatrie und Neurologie“, Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 30.3.2019, Berlin

Bschor T (2019) Pharmakologische Grundlagen.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 24.3.2019, Berlin

Bschor T (2019) Die pharmakologische Behandlung der Depression. Fortbildungsreihe Leitliniengerechte Behandlung. Im beruflichen Alltag hilfreich? Akademie für Moderne Psychotherapie / Klinik Pacelliallee, 20.3.2019, Berlin

Bschor T (2019) Diagnostik und Therapie bipolarer Erkrankungen: ein Update.
Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie, Hardtwaldklinik I, 27.2.2019, Bad Zwesten

Bschor T (2019) Leitliniengerechte Behandlung der Depression.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Sana Hanse-Klinikum Wismar, 20.2.2019, Wismar

Bschor T (2019) Nebenwirkungsmonitoring in der Pharmakotherapie.
1. Deutsche Tagung zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Symposium & Workshops für Forschung und Praxis, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena, 1.2.2019, Jena

Bschor T (2019) Affektive Störungen II ‒ bipolar affektive Erkrankungen.
Seminar im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 26.1.2019, Berlin

Bschor T (2019) Depression.
22. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 18.1.2019, Berlin

Bschor T (2019) Umgang mit Suizidalität.
22. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 18.1.2019, Berlin

Bschor T (2018) Carprazin, ein neues Antipsychotikum.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 12.12.2018, Berlin

Bschor T (2018) Is the irresistible urge to stop antipsychotic treatment a kind of addictive behavior? Clinical and neurobiological aspects.
Symposium „Drug addiction in schizophrenia: medium spiny neurons and brain structures adaptations in response to antipsychotics and psychostimulants“, DGPPN Kongress 2018, 1.12.2018, Berlin

Bschor T (2018) Absetzen von Antidepressiva.
State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka“, DGPPN Kongress 2018, 29.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Antidepressiva und Suizidalität – Assoziation und Kontroverse.
Symposium „Psychopharmaka und Suizidalität“, DGPPN Kongress 2018, 28.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Pharmakologische Prävention von Suiziden.
36. Psychiatrietage 2018. Auswege?! Suizidalität & Doppeldiagnosen, AWO Psychiatriezentrum, 21.11.2018, Königslutter

Bschor T (2018) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 14.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Antidepressiva-Dosissteigerung nach Versagen der Standarddosis ‒ eine sinnvolle Strategie? Systematische Übersicht und Metaanalyse.
Herbst-Symposium des Berliner Wissenschaftsnetz Depression, 14.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Langzeitwirksamkeit von Antidepressiva: Wie lange auf Response warten? Gibt es einen Wirkverlust im Behandlungsverlauf? Ergebnisse zweier systematischer Metaanalysen.
Herbst-Symposium des Berliner Wissenschaftsnetz Depression, 14.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Sinn, Unsinn und Wirksamkeit von Medikamenten gegen die Alkoholabhängigkeit.
Arbeitskreis Krankenhäuser, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 7.11.2018, Berlin

Bschor T (2018) Aktuelle pharmakologische Behandlungsansätze der therapieresistenten Depression.
Wissenschaftliches Symposium Chronische und therapieresistente Depressionen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité ‒ Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte, 31.10.2018, Berlin

Bschor T (2018) 70 Jahre Lithiumtherapie.
Lithium ‒ die vergessenen Behandlung. Symposium der Siegmund Freud Privat Universität Wien, Medizin Fakultät und der Österreichischen Gesellschaft für Bipolare Erkrankungen, 20.10.2018, Wien

Bschor T (2018) Depressionen ‒ Therapieresistenz.
Libermed. Unabhängige medizinische Fortbildung, 19.10.2018, Heidelberg

Bschor T (2018) Befunderhebung und Indikationsstellung.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 25.8.2018, Berlin

Bschor T (2018) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Gemeinsames Weiterbildungs-Curriculum Auguste-Viktoria-Klinikum & Wenckebach-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Auguste-Viktoria-Klinikum, 23.8.2018, Berlin

Bschor T (2018) Psychopharmaka ‒ eine Einführung.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 22.6.2018, Liestal, Schweiz

Bschor T (2018) Notfälle in der Psychiatrie.
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, Forum für Medizinische Fortbildung, 21.6.2018, Berlin-Adlershof

Bschor T (2018) Depressionen ‒ Erstbehandlung.
Libermed. Unabhängige medizinische Fortbildung, 15.6.2018, Berlin

Bschor T (2018) Therapie von Depressionen. Pharmaindustrie-unabhängige Fortbildungsreihe Psychopharmakotherapie und Psychotherapie.
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz, 6.6.2018, Mainz

Bschor T (2018) Antidepressiva ‒ Mythen und Fakten.
Fachbereichskolloquium, Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg, 30.5.2018, Marburg

Bschor T (2018) Was ist dran am Baclofen-Hype? Wirkung und Bedeutung von Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit ‒ ein Überblicksvortrag.
Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 16.5.2018, Berlin

Bschor T (2018) Leitliniengerechte Therapie der Depression.
Fortbildungsveranstaltung 2018 der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gemeinsam mit der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, 28.4.2018, Halle (Saale)

Bschor T (2018) Pharmakotherapie der Depression ‒ Systematisches Vorgehen, vorhandene Defizite und Lösungsmöglichkeiten.
13. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag, 7.4.2018, Quakenbrück/Dinklage

Bschor T (2018) Affektive Erkrankungen: Antidepressiva, Lithium und andere Phasenprophylaktika.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 23.3.2018, Liestal, Schweiz

Bschor T (2018) Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Argora Klinik Berlin, 21.3.2018, Berlin

Bschor T, Baethge C (2018) Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit. Systematisches Review und Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien.
Symposium Biologische Pathways und Therapieansätze bei Suchterkrankungen, Jahreskongress 2018, Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie, 15.3.2018, Heidelberg

Bschor T (2018) Pharmakologische Grundkenntnisse.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 6.1.2018, Berlin

Bschor T (2017) Leitliniengerechte Therapie der Depression.
Veranstaltung „Rationale und sichere Arzneimitteltherapie“ im Rahmen der 26. Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, 8.11.2017, Rostock

Bschor T (2017) Do antidepressants cause dependence? A comparison to benzodiazepines with special regard to withdrawal reactions.
Symposium Withdrawal from Psychotropics, WPA XVII World Congress of Psychiatry, 11.10.2017, Berlin

Bschor T (2017) Antidepressants and suicidality ‒ a complex relationship. What do the data tell us?
Symposium Advances in the treatment of unipolar depression, WPA XVII World Congress of Psychiatry, 9.10.2017, Berlin

Bschor T, Hoß A (2017) Changes of patient and disease characteristics in a psychiatric department after adopting the model of sectorized mandatory care (Veränderungen von Patienten-und Krankheitsstruktur einer psychiatrischen Krankenhausabteilung durch Übernahme der sektorisierten Pflichtversorgung).
4th EAOF Conference on Integrated Care and Assertive Outreach, 14.9.2017, Hamburg

Bschor T (2017) Personalisierte (Psycho-) Therapie ‒ Vision oder Illusion? [Podiumsdiskussion] und Antidepressiva: Mythen und Fakten [Workshop].
10. Bad Arolser Psychosomatik-Symposium, 9.9.2017, Bad Arolsen

Bschor T (2017) Affektive Erkrankungen: Antidepressiva, Lithium und andere Phasenprophylaktika.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 25.8.2017, Liestal, Schweiz

Bschor T (2017) Der Antidepressiva-Boom. Rechtfertigt der wissenschaftliche Erkenntnisstand die Verordnungszahlen?
Hochschulgruppe UAEM (Universities Allied for Essential Medicines), Charité ‒ Universitätsmedizin, 20.7.2017, Berlin

Bschor T (2017) Befunderhebung und Indikationsstellung.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 12.6.2017, Berlin

Bschor T (2017) Sport und Bewegung in der Behandlung psychischer Erkrankungen.
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, Forum für Medizinische Fortbildung, 2.6.2017, Berlin-Adlershof

Bschor T (2017) Depression.
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, Forum für Medizinische Fortbildung, 2.6.2017, Berlin-Adlershof

Bschor T (2017) Depressionen ‒ Erstbehandlung.
Libermed. Unabhängige medizinische Fortbildung, 12.5.2017, Zeuthen bei Berlin

Bschor T (2017) Bipolare Störungen.
Libermed. Unabhängige medizinische Fortbildung, 12.5.2017, Zeuthen bei Berlin

Bschor T (2017) Antidepressiva richtig einsetzen. Erkenntnisse aus drei aktuellen Metaanalysen.
Ochsenzoller Vorlesungen Psychiatrie und Psychotherapie 2017, Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll, 5.4.2017, Hamburg

Bschor T (2017) Leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 4.4.2017, Berlin

Bschor T (2017) Affektive Erkrankungen: Antidepressiva, Lithium und andere Phasenprophylaktika.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 31.3.2017, Liestal, Schweiz

Bschor T (2017) Befunderhebung und Indikationsstellung.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 3.3.2017, Berlin

Bschor T (2017) Behandlung der therapieresistenten Depression.
Fortbildungsveranstaltung, Klinikum Merzig der SHG, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, 8.2.2017, Merzig

Bschor T (2017) Lithium ‒ Erfolgsgeschichte eines Atoms.
Fliedner Klinik Berlin, 7.2.2017, Berlin

Bschor T (2017) Depressiver Erkrankungen.
20. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 20.1.2017, Berlin

Bschor T (2016) Leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression.
Klinikfortbildung, Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson, Kliniken Beelitz GmbH, 14.12.2016, Beelitz-Heilstätten

Bschor T (2016) 67 Jahre moderne Psychopharmakotherapie: das Gründerjahrzehnt und der heutige (Still-)Stand.
Symposium AkdÄ-Symposium: Psychopharmaka 2016 – Nutzen und Risiken. Eine Präsentation der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, DGPPN Kongress 2016, 25.11.2016, Berlin

Bschor T (2016) Frühe Nutzenbewertung (AMNOG): Tod oder Stimulus für die Entwicklung neuer Psychopharmaka? Pro AMNOG.
Pro-Con-Debatte, DGPPN Kongress 2016, 24.11.2016, Berlin

Bschor T (2016) Trizyklische Antidepressiva zur Initialbehandlung einer depressiven Episode? Pro.
Pro-Con-Debatte, DGPPN Kongress 2016, 23.11.2016, Berlin

Bschor T (2016) Affektiver Erkrankungen: Antidepressiva, Lithium und andere Phasenprophylaktika.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 18.11.2016, Liestal, Schweiz

Bschor T (2016) Qualitätsgesicherte Pharmakotherapie.
Tagung „Verantwortung übernehmen – verlässliche Hilfen bei psychischen Erkrankungen“, Aktion Psychisch Kranke e.V., 8.11.2016, Kassel

Bschor T (2016) Nehmen psychische Erkrankungen zu?
Thementag im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit in der City-Station der Berliner Stadtmission, Berliner Stadtmission, 21.10.2016, Berlin

Bschor T (2016) Non-Response auf Antidepressiva: Umsetzen, kombinieren oder…? Erkenntnisse aus neuen systematischen Meta-Analysen.
Psychiatrische Fortbildungsveranstaltungen, Universitätsklinikum Erlangen, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, 12.10.2016, Erlangen

Bschor T (2016) Medikamentöse Behandlung von Alkoholabhängigkeit – Sinn oder Unsinn?
56. DHS-Fachkonferenz Sucht, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., 10.10.2016, Erfurt

Bschor T (2016) Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
5. Herbst-Symposium, Fachklinik Villa unter den Linden, Deutscher Orden, 24.9.2016, Frankfurt am Main

Bschor T (2016) Psychiatrie. Wissenschaftliche Publikationen der vergangenen zwölf Monate.
7. Klinisches Pharmazie-Update-SeminarKlinPharm Update, 23.9.2016, Wiesbaden

Bschor T (2016) 67 Jahre moderne Psychopharmakotherapie. Das Gründerjahrzehnt und der heutige (Still-)Stand.
Weiterbildungsseminar, Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 8.9.2016, Berlin

Bschor T (2016) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Liebenburger Psychiatriekolloquium, Privat-Nerven-Klinik Dr. med Kurt Fontheim, 7.9.2016, Liebenburg

Bschor T (2016) Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
10. Sommersymposium AHG Klinik Schweriner See: Alkoholabhängigkeit: altbekannt - modern behandelt, 6.7.2016, Lübstorf

Bschor (2016) Leitliniengerechte Behandlung der Depression.
Psychiatrie und Psychotherapie Refresher, Forum für Medizinische Fortbildung, 3.6.2016, Berlin-Adlershof

Bschor T (2016) Depression: Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der S3 Leitlinie „Unipolare Depression“.
Fachseminar Beratende Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigungen, 113. Klinische Fortbildung, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Kaiserin Friedrich-Stiftung, 10.5.2016, Berlin

Bschor T (2016) Pharmakologische Grundkenntnisse.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 30.4.2016, Berlin

Bschor T (2016) Substanzbezogene Störungen – Psychotherapie bei Suchterkrankungen.
Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie – Psychotherapie im Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie, Zentrum für Psychotherapie der HU-Berlin (ZPHU), 7.4.2016, Berlin

Bschor T (2016) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Weiterbildungscurriculum, Asklepios Fachklinikum Lübben, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 23.3.2016, Lübben

Bschor T (2016) Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
102. Wissenschaftliche Jahrestagung, Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V., 17.3.2016, Berlin

Bschor T (2016) Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 16.3.2016, Berlin

Bschor T (2016) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Rockenhausener Fortbildung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen, 3.2.2016, Rockenhausen

Bschor T (2016) Antidepressiva richtig einsetzen. Erkenntnisse aus drei noch unpublizierten Metaanalysen.
Meeting des Berliner Wissenschaftsnetz Depression, 21.1.2016, Berlin

Bschor T (2016) Depressive Erkrankungen.
18. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 18.1.2016, Berlin

Bschor T (2016) Erkennen und Behandeln von Suchterkrankungen.
18. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 18.1.2016, Berlin

Bschor T (2015) Die Pharmakotherapie der Alkoholabhängigkeit. Aktueller Stand und Diskussion über die Verschiebung der Therapieziele. Gemeinsame Fachtagung Update Alkoholabhängigkeit – was ist neu in Diagnose und Behandlung? Mitteldeutsche Landesstellen Sucht, 11.12.2015, Magdeburg

Bschor T (2015) Wechsel des Antidepressivums: Eine wirksame Strategie? Symposium Antidepressiva richtig einsetzen – Praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aus drei unpublizierten systematischen Metaanalysen, DGPPN Kongress 2015, 27.11.2015, Berlin

Bschor T (2015) Aktuelle und neue Empfehlungen zur Pharmakotherapie und weiteren somatischen Behandlungsverfahren. Hauptsymposium Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression, DGPPN Kongress 2015, 25.11.2015, Berlin

Bschor T (2014) S3 Leitlinie: Medikamentöse Depressionsbehandlung. Trialog Forum: Depressionsbehandlung – Wirkung, Nebenwirkung und Wirkungslosigkeit und Widerstand gegen die Behandlung, DGPPN Kongress 2014, 27.11.2014, Berlin

Bschor T (2014) Pharmakotherapie bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen. Symposium Bedeutung somatischer Erkrankungen für Verlauf und Therapie Bipolarer Störungen, DGPPN Kongress 2014, 27.11.2014, Berlin

Bschor T (2015) Affektiver Erkrankungen: Antidepressiva, Lithium und andere Phasenprophylaktika.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 20.11.2015, Liestal, Schweiz

Bschor T (2015) Die aktualisierte S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression.
Weiterbildungsseminar, Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 19.11.2015, Berlin

Bschor T (2015) Aktueller Stand der S3-Leitlinie Unipolare Depression.
BPM-Jahrestagung 2015 „Psychosomatische Medizin im Wandel“, Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands e.V., 13.11.2015, Berlin

Bschor T (2015) Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 5.11.2015, Berlin

Bschor T (2015) Antidepressiva – Fakten und Mythen.
Fortbildungsveranstaltung, SHG-Klinikum Idar-Oberstein, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 4.11.2015, Idar-Oberstein

Bschor T (2015) Antidepressiva in der Hausarztpraxis.
Ärztliche Akademie Charlottenburg-Wilmersdorf, 15.10.2015, Berlin

Bschor T (2015) Die therapieresistente Depression - was tun? Empfehlungen der aktualisierten Nationalen VersorgungsLeitlinie/S3-Leitlinie „Unipolare Depression“.
Symposium Update Depression. Therapieresistenz und Chronifizierung - was tun?, Vivantes Wenckebach-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 30.9.2015, Berlin

Bschor T (2015) Gimme shelter: How psychiatric drugs can help. Focus on antidepressant therapy.
14th Charité Conference on Psychiatric Research: Emotional Neuroscience, 28.8.2015, Berlin

Bschor T (2015) Medikamente in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
28. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V., 19.6.2015, Heidelberg

Bschor T (2015) Behandlung der therapieresistenten Depression.
kbo-Inn-Salzach-Klinikum, 18.6.2015, Gabersee/Wasserburg am Inn

Bschor T (2015) Leitliniengerechte Behandlung der Depression.
Jüdisches Krankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 11.6.2015, Berlin

Bschor T (2015) Therapieresistente Depression.
Agaplesion Markus Krankenhaus, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 9.6.2015, Frankfurt am Main

Bschor T (2015) Kunstgerechte Pharmakotherapie der Depression.
Klinik Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Krankenhaus Hedwigshöhe, 13.5.2015, Berlin

Bschor T (2015) Die nationale VersorgungsLeitlinie Depression.
Psychiatrie und Psychotherapie-Refresher, Forum für medizinische Fortbildung, 9.5.2015, Adlershof Berlin

Bschor T (2015) Chronische und therapieresistente Depression – Wie weiter?
Fortbildungsveranstaltung in Kooperation zwischen der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin, 6.5.2015, Berlin

Bschor T (2015) Die Behandlung der therapieresistenten Depression.
Kreiskrankenhaus Prignitz, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 22.4.2015, Perleberg

Bschor T (2015) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Psycho – Somatik. Dialog statt Dualismus. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 25.3.2015, Berlin

Bschor T (2015) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Fliedner Klinik Berlin, 24.3.2015, Berlin

Bschor T (2015) Was tun bei Therapieresistenz? Pharmakologische Optionen.
Eröffnungssymposium des Schwerpunktes Depressionsbehandlung am Vivantes Klinikum Am Urban, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Fritz, Vivantes Klinikum Am Urban, 25.2.2015, Berlin

Bschor T (2015) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 13.2.2015, Liestal, Schweiz

Bschor T (2015) Alkohol und Depression.
Fachkrankenhaus Jerichow, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie mit Spezieller Schmerztherapie, 4.2.2015, Jerichow

Bschor T (2015) Neue Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
Fachkrankenhaus Jerichow, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie mit Spezieller Schmerztherapie, 4.2.2015, Jerichow

Bschor T (2015) Behandlung der therapieresistenten Depression.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie/-somatik und Suchtmedizin, Krankenhaus Angermünde, 28.1.2015, Angermünde

Bschor T (2015) Depressive Erkrankungen.
18. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 6.1.2015, Berlin

Bschor T (2015) Erkennen und Behandeln von Suchterkrankungen.
18. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 6.1.2015, Berlin

Bschor T (2014) Depression: Praxis- und leitlinienorientierte Diagnostik und Therapie.
3. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 29.11.2014, Berlin

Bschor T (2014) Neue Entwicklungen in der Pharmakotherapie unipolarer Depressionen und ihre Evidenz. Symposium Update der Nationalen Versorgungsleitlinie ‚Unipolare Depression‘, DGPPN Kongress 2014, 28.11.2014, Berlin

Bschor T (2014) S3 Leitlinie: Medikamentöse Depressionsbehandlung. Trialog Forum: Depressionsbehandlung – Wirkung, Nebenwirkung und Wirkungslosigkeit und Widerstand gegen die Behandlung, DGPPN Kongress 2014, 27.11.2014, Berlin

Bschor T (2014) Pharmakotherapie bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen. Symposium Bedeutung somatischer Erkrankungen für Verlauf und Therapie Bipolarer Störungen, DGPPN Kongress 2014, 27.11.2014, Berlin

Bschor T (2014) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Klinikum Ernst von Bergmann, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 5.11.2014, Potsdam

Bschor T (2014) Alkohol und Depression: Was ist Henne, was ist Ei?
17. Suchtsymposium, SinAlkol, Therapeutisches Zentrum Kieck, 22.10.2014, Märkisch Luch

Bschor T (2014) Depression: Einführung und Übersicht.
Gesellschaft für Phytotherapie e.V. - Symposium 2014. Phytotherapie - morgen und übermorgen, 11.10.2014, Berlin

Bschor T (2014) Paradigmenwechsel in der Suchttherapie? Neue Mittel gegen Alkoholabhängigkeit.
Fachtagung Perspektiven der Suchthilfe, Friedrich-Petersen-Klinik Rostock, 8.10.2014, Rostock

Bschor T (2014) Akutbehandlung Manie & bipolare Depression - aktueller Stand.
1. Fachtagung Bipolar: Bipolares Spektrum, 27.9.2014, Wien

Bschor T (2014) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 19.9.2014, Liestal, Schweiz

Bschor T (2014) Do antidepressants reduce suicides and/or suicidality?
XVII World Congress of Psychiatry, Session ‘Suicide, assisted suicide and suicide prevention in the elderly’, 16.9.2014, Madrid

Bschor T (2014) Therapieresistente Depressionen.
Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 2.7.2014, Augsburg

Bschor T (2014) Phasenprophylaxe bipolar affektiver Erkrankungen und kunstgerechte Lithiumtherapie.
Vivantes Auguste-Viktoria-Krankenhaus, Klinik für Psychiatrie ,Psychotherapie und Psychosomatik, 19.6.2014, Berlin

Bschor T (2014) Leitliniengerechte Behandlung der therapieresistenten Depression.
12. Maria Laacher Symposium der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, 18.6.2014, Maria Laach

Bschor T (2014) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 13.6.2014, Liestal, Schweiz

Bschor T (2014) Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit. Eine kritische Betrachtung von Nutzen, Risiken und wissenschaftlicher Studienlage.
Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 11.6.2014, Berlin

Bschor T (2014) Therapieresistenz bei affektiven Störungen – State-of-art Therapiestrategien.
Symposium Stressassoziierte psychische Erkrankungen - Herausforderung und Chancen. Diabetes Messe, 15.3.2014, Münster

Bschor T (2014) Pro-und-Contra-Debatte „Operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie“. Pro.
Symposium „Die verflixte psychiatrische Diagnose. Null Validität, null Reliabilität?“, Schlosspark-Klinik, 14.2.2014, Berlin

Bschor T (2014) Der enorme Einfluss von Diagnosekriterien auf die Häufigkeit der bipolar affektive Erkrankung. Ergebnisse der BRIDGE-Studie in Deutschland.
Symposium „Die verflixte psychiatrische Diagnose. Null Validität, null Reliabilität?“, Schlosspark-Klinik, 14.2.2014, Berlin

Bschor T (2014) Suchterkrankungen: Probleme des Erkennens und der Behandlung.
17. Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, 6.1.2014, Berlin

Bschor T (2013) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, 4.12.2013, Marburg

Bschor T (2013) Burn-Out-Epidemie − Liegen die Ursachen in Zunahme von Stress und Belastung in der modernen Arbeitswelt? Contra.
Pro-Con-Debatte, DGPPN Kongress 2013, 29.11.2013, Berlin

Bschor T (2013) Lithium in Therapieleitlinien: Ist eine exaktere Positionierung nach molekularbiologischen Parametern möglich? Symposium Translationale Molekularbiologie der Lithiumtherapie, DGPPN Kongress 2013, 26.11.2013, Berlin

Bschor T (2013) Antidepressiva auch für leichte Depressionen? Contra.
Pro-Con-Debatte, DGPPN Kongress 2013, 26.11.2013, Berlin

Bschor T (2013) Psychiatrische S3-Leitlinien und Praxiswirklichkeit. Aus Perspektive der S3-Entwickler.
Tagung Vernetzung und individuelle Freiheit. Wieviel Netz braucht ein Mensch? Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit e.V., 22.11.2013, Berlin

Bschor T (2013) Der Weg zur Remission - Wann ist eine Depression geheilt?.
Satellitensymposium Depression und ADHS - Komplexe Krankheitsbilder erkennen und behandeln; 15. Tagung der ÖGBP (Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie), 15.11.2013, Wien

Bschor T (2013) Leitliniengerechte Behandlung der Depression.
Fortbildungsveranstaltung, St. Joseph-Krankenhaus, 13.11.2013, Dessau

Bschor T (2013) Nalmefen: Erstes Medikament zur Trinkmengenreduktion bei Alkoholabhängigkeit.
Berliner Ring, Suchtakademie Berlin-Brandenburg, 30.10.2013, Schlosspark-Klinik, Berlin

Bschor T (2013) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 25.10.2013, Liestal, Schweiz

Bschor T(2013) Subjektive Psychopathologie als Grundlage pharmakotherapeutischer Entscheidungen.
Psychiatrie-historisches Kolloquium. 100 Jahre Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers (1913-2013), 11.10.2013, Charité, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin

Bschor T (2013) Die aktuellen Depressions-Leitlinien und das Vorgehen bei Therapieresistenz.
Fortbildungsveranstaltung Behandlung von schwerer majorer Depression, 22.8.2013, Schlosspark-Hotel, Berlin

Bschor T (2013) Antidepressiva: Mythen, Fakten und praktische Konsequenzen.
Workshop, Psychiatrie Baselland, Ambulatorien und Tageskliniken, 16.8.2013, Liestal, Schweiz

Bschor T (2013) Psychiatric Side Effects of Medication.
Pharamcovigilance Meeting Bayer Pharma AG, 11.6.2013, Berlin

Bschor T (2013) Kunstgerechter und leitlinienorientierter Einsatz von Antidepressiva.
Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik Hennigsdorf, Oberhavel Kliniken, 25.4.2013, Hennigsdorf

Bschor T (2013) Behandlungsmöglichkeiten bei therapieresistenten Depressionen.
LWL-Klinik Lengerich, 10.4.2013, Lengerich

Bschor T (2013) Leitlinienorientierte Pharmakotherapie der Depression.
Symposium Depression. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (6.-9.3.2013), 7.3.2013, Heidelberg

Bschor T (2013) Die S3 Leitlinie Bipolare Störungen.
Evidenzbasierte Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 27.2.2013, Berlin

Bschor T (2013) Behandlung der therapieresistenten Depression.
Klinik für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Segeberger Kliniken GmbH, 15.1.2013, Bad Segeberg

Bschor T (2012) Behandlung chronischer und therapieresistenter Depressionen gemäß der S3 Leitlinie Unipolare Depression.
Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, 5.12.2012, Greifswald

Bschor T (2012) Personalisierte Medizin. Das Beispiel Antidepressiva.
1. Unabhängiger Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Ärztekammer Berlin, 1.12.2012, Berlin

Bschor T (2012) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Psychiatrische-psychotherapeutisches Kolloquium, 28.11.2012, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Rüdersdorf

Bschor T (2012) Depressionen – Grundlagen.
Naturheiltage Berlin, 24.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit? Contra.
Pro-Con-Debatte Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit? Das Beispiel Baclofen, DGPPN Kongress 2012, 24.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Ist der "Zusatz"nutzen eines neuen Psychopharmakons messbar? Die Perspektive des Klinikers.
Symposium Innovative Psychopharmakotherapie in Deutschland: Sargnagel AMNOG?, DGPPN Kongress 2012, 23.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Pharmakotherapie der therapieresistenten Depression.
Weiterbildungssymposium Pharmakotherapie der Depression, DGPPN Kongress 2012, 23.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Akutphasebehandlung der Manie und Depression.
Symposium Diskussion nach der Veröffentlichung der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen, DGPPN Kongress 2012, 22.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Wenn das Antidepressivum nicht ausreichend hilft: Pharmakologische Möglichkeiten des zweiten Schrittes.
Symposium „Unzureichende Response bei depressiven Patienten – was tun, wenn der Behandlungserfolg ausbleibt?“, DGPPN Kongress 2012, 21.11.2012, Berlin

Bschor T (2012) Die S3 Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen.
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Rheinische- Friedrich-Wilhelms-Universität, 14.11.2012, Bonn

Bschor T (2012) Pharmakologische Therapie bei Depression, insbesondere mit körperlichen Schmerzen.
Symposium anlässlich der Erweiterung der Station für Psychosomatischen Erkrankungen, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, 2.11.2012, Eisenhüttenstadt

Bschor T (2012) Chronische und therapieresistente Depression: eine diagnostische Herausforderung.
Eröffnungssymposium „Ambulante Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen“, Therapie-Zentrum am Schlosspark, 26.10.2012, Berlin

Bschor T (2012) Alkohol und Depression. Was ist Henne, was ist Ei?
Drogenhilfe Nord, Stiftung SPI, 23.10.2012, Berlin

Bschor T (2012) Wirken Antidepressiva eigentlich?
86. Jahrestagung der Bayerischen Nervenarzt, 19.10.2012, Nürnberg

Bschor T (2012) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Psychiatrische Fortbildungsveranstaltung „Depression“, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, 17.10.2012, Erlangen

Bschor T(2012) Therapieresistente Depressionen.
Bezirkskliniken Schwaben, 10.10.2012, Kempten (Allgäu)

Bschor T (2012) Leitliniengestützte Behandlung der Depression - Wege aus der Therapieresistenz.
Depression – State of the art: Wege zu einer stabilen Stimmung, LWL-Klinik Dortmund, 26.9.2012, Dortmund

Bschor T (2012) Behandlung der therapieresistenten Depression.
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, 19.9.2012, Wiesloch

Bschor T (2012) Pharmakotherapie nach der neuen S3-Leitlinie.
Internationales Symposium anlässlich der 26. IGSLI-Jahrestagung 2012 in Berlin „Leitlinien für Bipolar affektive Erkrankungen: Die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im internationalen Vergleich“, Schlosspark-Klinik, 8.9.2012, Berlin

Bschor T (2012) Pharmakotherapie in der therapieresistenten Depression.
State of the Art-Sympoisum Depressionsbehandlung, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Standort Marburg, 1.9.2012

Bschor T (2012) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Weiterbildungsseminar, Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 8.8.2012, Berlin

Bschor T (2012) Die aktuelle leitlinienorientierte Pharmakotherapie der therapieresistenten Depression.
Regionaltreffen Arbeitskreis Depressionsstationen, Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, 20.7.2012, Freiburg

Bschor T (2012) Alkoholabhängigkeit und Depression: Was ist Henne, was ist Ei?
Evidenzbasierte Psychiatrie, 27.6.2012, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T (2012) Behandlung der akuten Manie: Allgemeine Prinzipien und Differenzialindikationen antimanischer Pharmaka. Phasenprophylaxe: Differenzialindikationen und Optimierungsstrategien.
Workshop bipolar affektive Erkrankungen, 20.6.2012, Bayreuth

Bschor T (2012) Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen nach der brandaktuellen S3-Leitlinie.
Interaktiver Workshop, 7.6.2012, Berlin

Bschor T (2012) Haben Lithiumspuren im Trinkwasser antisuizidale und antiaggressive Wirkungen?
Interaktiver Workshop, 7.6.2012, Berlin

Bschor T (2012) Häufigkeit bipolar affektiver Erkrankungen bei Patienten mit akuter Depression – Was sind die richtigen Diagnosekriterien? Ergebnisse der BRIDGE-Studie in Deutschland.
Berliner Wissenschaftsnetz Depression, 23.5.2012, Berlin

Bschor T (2012) Haben minimale Lithiumkonzentrationen Trinkwasser einen suizid-, aggressions und allgemein mortalitätssenkenden Effekt?
Symposium Kontroversielle Fragen zur bipolaren Störung, Medizinische Universität Innsbruck/Klinikum der Universität München LMU, 18.5. 2012, Innsbruck

Bschor T (2012) Larvierte Depression: Aufstieg und Fall einer Diagnose.
Klinischer Abend, Berliner Medizinische Gesellschaft, 14.3.2012, Berlin

Bschor T (2012) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 7.3.2012, Wittlich

Bschor T (2012) Die S3 Leitlinie Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen.
Verein für Seelische Gesundheit/Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg, 8.2.2012, Berlin

Köberle U, Bschor T (2012) Der interessante Fall. Klinische Kasuistik.
Mittwochsveranstaltung der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 11.1.2012, Berlin

Bschor T (2011) Pharmakotherapie: Von der Akutphase zur Rezidivprophylaxe.
Symposium S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen, DGPPN Kongress 2011, 24.11.2011, Berlin

Bschor T (2011) Pharmakotherapie der therapieresistenten Depression.
Weiterbildungssymposium Pharmakotherapie der Depression, DGPPN Kongress 2011, 24.11.2011, Berlin

Bschor T (2011) Neue Aspekte der Pharmakotherapie der Depression.
8. Eisenacher Psychiatriesymposium, 5.11.2011, Eisenach

Bschor T (2011) QTc-Verlängerung unter Psychopharmaka, insbesondere unter Haloperidol und Citalopram.
Qualitätszirkel Psychopharmaka, ackpa (Arbeitskreis der Chefärztinnen und Chefärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland), 3.11.2011., Völklingen

Bschor T (2011) Sind bipolar affektive Erkrankungen selten oder häufig? Kritische Betrachtung anhand aktueller deutschlandweiter und europaweiter Daten.
Psychiatrie Symposium Berlin. Update Bipolare Störungen, 29.10.2011, Berlin

Bschor T (2011) Alkohol – Liebe – Partnerschaft – Sexualität.
6. Suchtselbsthilfetagung, Schwerpunkthema Sinnlichkeit – Abstinenz – Genuss, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., 22.10.2011, Berlin

Bschor T (2011) Die Pharmakotherapie der Depression.
Depression - Eine neue Volkskrankheit? Aktuelle Behandlungskonzepte. St. Josef-Krankenhaus Berlin-Weißensee, 15.10.2011, Berlin

Bschor T (2011) Therapieresistente Depression und S3-Leitlinie.
MediClin Klinik an der Lindenhöhe, 12.10.2011, Offenburg

Bschor T (2011) Congress Update Neuroscience, ECNP Congress 2011.
Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie, 7.10.2011, Berlin

Bschor T (2011) Congress Update Neuroscience, ECNP Congress 2011.
Zentrum für Psychiatrie, Universitätklinikum Gießen, 5.10.2011, Gießen

Bschor T (2011) Therapieresistente Depressionen: bewährte und neue Behandlungsoptionen.
Symposium anlässlich der 25. Jubiläumstagung der International Group for the Study of Lithium Treated Patients (IGSLI), IGSLI, 17.9.2011, Bad Schachen/Lindau

Bschor T (2011) S3-Leitlinien zur Behandlung der Depression - wurde die Datenlage zur Behandlung leichter Depressionen ausreichend berücksichtigt? Pro.
Pro-Con-Debatte, 8. Mitteldeutsche Psychiatrietage, 9.9.2011, Magdeburg

Bschor T (2011) Alkohol und Depression: Was ist Henne, was ist Ei?
Zehn Jahre Die Tagesklinik. Fachtag zu Erfahrungen und Herausforderungen der modernen Suchtrehabilitation, Tannenhof Berlin-Brandenburg e. V., 24.8.2011, Berlin

Bschor T (2011) Männer im Rausch – Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit.
Männer-Gesundheitstag, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 15.6.2011, Berlin

Bschor T (2011) Larvierte Depression – Aufstieg und Fall einer Diagnose.
Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 13.4.2011, Berlin

Bschor T (2011) Antidepressiva – Mythen und Fakten.
Forum Psychiatrie & Psychotherapie. Krankenhaus Zum Guten Hirten, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, 7.4.2011, Ludwigshafen

Bschor T (2011) Therapie depressiver Störungen.
Evidenzbasierte Psychiatrie. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 30.3.2011, Berlin

Bschor T (2011) Erfahrungsbericht NVL Depression.
Seminarveranstaltung 15 Jahre Leitlinien in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), 24.3.2011, Berlin

Bschor T (2011) Neue medikamentöse Strategien in der Depressionsbehandlung.
Symposium Chronische Depression, Ameos Klinikum Neustadt, Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Wiesenhof, Neustadt i.H.

Bschor T (2011) Lithium ist der Goldstandard zur Behandlung affektiver Erkrankungen. Pro-Lithium.
Frühjahrstagung 2011 „Kontroversen in Neurologie und Psychiatrie“, Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 12.3.2011, Berlin

Bschor T (2011) Therapiealgorithmen in der Depressionsbehandlung.
Städtisches Klinikum Görlitz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 2.3.2011, Görlitz

Bschor T (2011) Die psychopharmakotherapeutische Behandlung der therapieresistenten Depression.
Symposium Behandlung von chronischen und therapieresistenten depressiven Störungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, 5.2.2011, Bielefeld

Bschor T (2011) Therapie depressiver Störungen.
Evidenzbasierte Psychiatrie. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 30.3.2011, Berlin

Bschor T (2011) Neue Erkenntnisse zu Bedeutung und Therapie der Cannabisabhängigkeit.
Evidenzbasierte Psychiatrie. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 26.1.2011, Berlin

Bschor T (2011) Kunstgerechte Lithiumtherapie.
Klinik Nürtingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 12.1.2011, Nürtingen

Bschor T (2010) Contra-Diskutant: Antidepressiva: Ein unverzichtbares Standbein der Depressionsbehandlung? Pro-Con-Debatte.
DGPPN Kongress 2010, 24.11.2010, Berlin

Bschor T (2010) Diskussionsforum: S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen.
DGPPN-Kongress 2010, 24.-27.11.2010, Berlin

Bschor T (2010) Der Placeboeffekt in der Antidepressiva-Behandlung. Vortrag im Symposium: Placebowirkung in der psychiatrischen Therapie.
DGPPN-Kongress 2010, 24.-27.11.2010, Berlin

Bschor T (2010) Verordnungen von Psychopharmaka und Abhängigkeitsentwicklung.
Qualitätszirkel Psychopharmakotherapie im Rahmen von ackpa, 4.11.2010, Ludwigshafen

Bschor T (2010) Depression und Schmerz.
XIII. Interdisziplinäre Schmerzkonferenz., Helios Klinikum Berlin-Buch, 3.11.2010, Berlin

Bschor T (2010) Langzeittherapie und Verlauf bipolarer Erkrankungen.
Ambulanz-Symposium Langzeittherapie und Chronifizierung, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, 14.8.2010, Hannover

Bschor T (2010) Der Placeboeffekt in der Antidepressiva-Behandlung.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 21.7.2010, Berlin

Bschor T (2010) Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
Referentenforum MDD, 26.6.2010, Frankfurt am Main

Bschor T (2010) Pharmakologische Strategien bei therapieresistenten Depressionen.
Symposium Chronische Depression und Therapieresistenz, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, 10.6.2010, Zürich

Bschor T (2010) Decreased level of EEG-vigilance in acute mania as a possible predictor for a rapid effect of methylphenidate.
Symposium “Mania and ADHD: Common pathophysiology, common symptomatology and common treatment”, Third Meeting of West European Societies of Biological Psychiatry, 3.6.2010, Berlin

Bschor T (2010) The German S3/National In-Practice Guideline Unipolar Depression.
Medical Summit, New Developments in the Therapeutic Area „Depression“, 24.5.2010, New Orleans, USA

Bschor T (2010) Der Placeboeffekt in der Antidepressiva-Behandlung.
Festsymposium Placebowirkung und unspezifische Effekte in der psychiatrischen Therapie. Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie, 7.4.2010, Berlin

Bschor T (2009) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, 3.12.2009, Berlin

Bschor T (2009) Pro-Diskutant: Lithium versus neue Stimmungsstabilisierer. Pro-Con-Debatte.
DGPPN Kongress 2009, 27.11.2009, Berlin

Bschor T (2009) Sind Antidpressiva wirksam? Vortrag im Symposium: Chronotherapeutische Behandlung der Depression.
DGPPN-Kongress 2009, 25.-28.11.2009, Berlin

Bschor T (2009) Warum Lithium wirkt. Vortrag im Symposium: Klinische Wirksamkeit von Lithium bei depressiven Erkrankungen.
DGPPN-Kongress 2009, 25.-28.11.2009, Berlin

Bschor T (2009) Diskussionsforum: S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie unipolare Depression.
DGPPN-Kongress 2009, 25.-28.11.2009, Berlin

Bschor T (2009) Leitlinienorientierte Behandlung der therapieresistenten Depression.
Klinikum Stuttgart, Zentrum für Seelische Gesundheit, 14.10.2009, Stuttgart

Bschor T (2009) IGSLI common database – first experiences.
23rd IGSLI Conference, 1.-4.10.2009, Halifax, Kanada

Bschor T: Unerwünschte Wirkungen von Neuroleptika.
24.9.2009, Richtig eingestellt? – Gratwanderung Neuroleptika! Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP), Berlin

Bschor T (2009) Der Blickwinkel des Akut-Krankenhauses – Über die Langzeitdimension der Behandlung bipolar erkrankter Patienten beim niedergelassenen Psychiater/in.
Symposium Ambulante Behandlung, 9. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS), 4.9.2009, Berlin

Bschor T (2009) Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
Klinikum am Europakanal, Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik, 15.7.2009, Erlangen

Bschor T (2009) Mythos und Legende der Antidepressiva.
11. Neuro-psychiatrisches Symposium, Hanse-Klinikum Wismar, 27.6.2009, Wismar

Bschor T (2009) Antidepressiva – Mythen und Fakten.
Forschungskolloquium, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, 23.6.2009, Dresden

Bschor T (2009) Antidepressiva – Mythen und Fakten.
Fortbildungsveranstaltung, St. Marien-Hospital Hamm, 18.2.2009, Hamm

Bschor T (2009) Die therapieresistente Depression – Geht die wieder weg?
8. Hamburger Sympsoium „Aktuelle Konzepte der Altersmedizin“, Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, 13.2.2009, Norderstedt

Bschor T (2009) Antidepressiva: Mythen und Fakten.
Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 21.1.2009, Berlin

Bschor T (2008) Verordnung von Psychopharmaka und Abhängigkeitsentwicklung. Übersichtsreferat.
Symposium „Medikamentenmissbrauch und Medikamentenabhängigkeit“, Landesärztekammer Baden-Württemberg, 19.11.2008, Stuttgart

Bschor T (2008) Alkohol, die körperlichen Folgen und Schäden.
8. Urania Suchttag „1:0 für clean! Sucht Körper Sport“, 5.11.2008, Urania, Berlin

Bschor T (2008) Antidepressiva: Was wir wissen und was wir glauben.
Klinikum am Europakanal, Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik, 29.10.2008, Erlangen

Bschor T (2008) Larvierte Depression – Aufstieg und Fall einer Diagnose.
Kraepelin-Tag. Interdisziplinäres wissenschaftliches Kolloquium für Psychiatrie, 25.10.2008, Neustrelitz

Bschor T (2008) Antidepressiva – Mythen und Fakten.
Fortbildungsreihe Stand der Forschung: Psychopharmaka – Wirkung, Wirkmechanismen, unerwünschte Wirkungen, 22.10.2008, Vivantes Klinikum Neukölln, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin

Bschor T (2008) Report on the IGSLI common data base.
22nd IGSLI Conference, 25.-28.9.2008, Baden, Österreich

Bschor T (2008) Rezidivprophylaxe bipolarer Erkrankungen: State-of-the-art 2008.
8. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS), 13.9.2008, Dresden

Bschor T (2007) Nonresponse auf Antidepressiva – Umstellen, Kombinieren oder Hochdosieren? Evidenz und klinische Umsetzung.
Expertenforum Depressionsbehandlung. Herausforderung zwischen Forschung und klinischer Praxis, 30.11. und 1.12.2007, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin

Bschor T (2007) Changing the antidepressant and combining two antidepressants: rational and evidence based strategies?
Symposium „Antidepressants: myths and facts“. DGPPN Kongress 2007, 23.11.2007, Berlin

Bschor T (2007) Liebe, Sexualität, Beziehungsabbruch, Beziehungsarbeit.
7. Urania Suchttag „Mensch Sucht Arbeit“, 7.11.2007, Urania, Berlin

Bschor T (2007) Antidepressiva zur Schmerztherapie. Differenzierte Wirkmechanismen moderner Antidepressiva.
Symposium Interdisziplinarität: Neurobiologie von Schmerz und Depression. Deutscher Schmerzkongress 2007, 26.10.2007, Berlin

Bschor T (2007) Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 17.10.2007, Berlin

Bschor T (2007) IGSLI core datasheet: Proposal for a common IGSLI database.
21st IGSLI Conference, 27.-30.9.2007, Dresden

Bschor T (2007) Alcohol-dependence and depression: which is the chicken and which is the egg?
Symposium „Individualized treatment of depression: involving gender differences, genes and addictive behaviour“. 11th Congress of the European Society for Biomedical Research on Alcoholism (ESBRA), 24.9.2007, Berlin

Bschor T (2007) Bipolare Mischzustände − eine diagnostische und therapeutische Herausforderung.
Symposium „Bipolare Erkrankungen − Der schwierige Patient als therapeutische Herausforderung“. Mitteldeutsche Psychiatrietage „Biogenese und Psychogenese“, 22.9.2007, Halle

Bschor T (2007) Larvierte Depression: Aufstieg und Fall einer Diagnose.
Forum Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, Klinikum Chemnitz, 21.6.2007, Chemnitz

Bschor T (2006) Die aktuellen Indikationen zur Lithiumtherapie.
Symposium „Lithium in der Akut- und Langzeittherapie“. DGPPN Kongress 2006, 24.11.2006, Berlin

Bschor T (2006) Suizidalität und Gewalt gegen sich selbst bei Suchtkranken.
6. Urania Suchttag „Mann Sucht Gewalt“, 15.11.2006, Urania, Berlin

Bschor T (2006) Antidepressiva: Nur wirkungslose Plazebos?
Qualitätszirkel Psychopharmakologie im Rahmen des Arbeitskreises der Chefärztinnen und Chefärzte von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa), 3. Sitzung, 9.11.2006, Geesthacht

Bschor T (2006) Zeiterleben und Zeitbeurteilung bei manischen und depressiven Patienten.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Vivantes Klinikum Neukölln, 2.11.2006, Berlin

Bschor T (2006) Larvierte Depression: Aufstieg und Fall einer Diagnose. Vom Nutzen und Schaden operationalisierter Klassifikationssysteme.
Fest-Symposium 250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin „Geschichte der affektiven Erkrankungen – Diagnostik, Konzeption und Klassifikation im Verlauf der Jahrhunderte“, 27.10.2006, Berlin

Bschor T (2006) Diagnostik und moderne Therapie der bipolaren Depression.
Symposium „Behandlung akuter Krankheitsphasen bei bipolaren affektiven Störungen“.
6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V., 15.9.2006, Nürnberg

Bschor T (2006) Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
Hausseminar, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, 4.7.2006, Erlangen

Bschor T (2006) Zeiterleben manischer und depressiver Patienten.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus, 7.6.2006, Berlin

Bschor T (2006) Antidepressiva: wirkungslose Placebos?
Kolloquium im Fliedner Krankenhaus Ratingen, 10.5.2006, Ratingen

Bschor T (2006) Langzeitverlauf und –dokumentation affektiver Erkrankungen.
Mittwochsveranstaltung der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 26.4.2006, Berlin

Bschor T (2005) Frauen, Abhängigkeit und Co-Abhängigkeit: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Suchterkrankungen.
5. Urania Suchttag „Familie Abhängigkeit Frauen“, 23.11.2005, Berlin

Bschor T (2005) Antidepressiva: Hilfe oder lebensgefährliche Placebos?
Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft für Psychiatrie „Seelenverdunkelung: Gemütsleiden“, 9.11.2005, Hemer

Bschor T (2005) Lithium zur Akutbehandlung der Depression.
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, 11.5.2005, Berlin

Bschor T, Ritter D, Lewitzka U, Bauer M, Adli M, Baethge C, Uhr M, Ising M (2005) Effects of lithium on the HPA axis in patients with unipolar major depression.
13th AEP Congress, 4.4.2005, München

Bschor T (2005) Kunstgerechte Anwendung von Lithium.
Lithium-Workshop. Klinikum Chemnitz, Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, 16.3.2005, Chemnitz

Bschor T (2005) Langzeitverlauf und –dokumentation affektiver Erkrankungen.
Klinikweiterbildung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité, CCM, 20.1.2005, Berlin

Bschor T, Ritter D, Karl A, Lewitzka U (2004) Lithium in der Akuttherapie depressiver Erkrankungen. Symposium „The International Group for the Study of Lithium Treated Patients (IGSLI): Neues aus der Lithiumforschung – Von den Grundlagen zur Klinik“.
DGPPN Kongress 2004, 27.11.2004, Berlin

Bschor T (2004) Sucht-Selbsthilfe und Krankenhaus.
4. Berliner Suchttag. Urania, 23.10.2004, Berlin

Bschor T (2004) Die Depression: Längsgeschnitten und quergeschnitten.
Monatstagung der Organisation Jüdischer Ärzte und Psychologen in Berlin, 14.10.2004, Berlin

Bschor T (2004) Citalopram versus lithium monotherapy for the treatment of acute unipolar depression. An outpatient study.
18th IGSLI Conference, 7.-10.10.2004, Neunkirchen, Österreich

Bschor T (2004) Neurobiologie und Psychopharmakotherapie von Zwangsstörungen. Kongress „Zwang und Somatisierung“.
Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, 1.10.2004, Dresden

Bschor T, Ising M, Bauer M, Lewitzka U, Skerstupeit M, Müller-Oerlinghausen B, Baethge C (2004) Time in depression and mania: Running fast or running slow? A computer based, controlled study of 93 depressed, manic and control subjects.
7th International Conference on Philosophy, Psychiatry and Psychology. Time, Memory and History, 23.-26.9.2004, Heidelberg

Bschor T (2004) Bipolare Störungen: Indikationsentscheidungen im Spektrum.
1. Rheinland-Pfälzischer Psychiatertag, 11.9.2004, Mainz

Bschor T (2004) Effektivität von Valproat bei Rapid Cycling.
4. Jahrestagung, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS e. V.), 10.9.2004, Hamburg

Bschor T (2004) Valproat intravenös bei akuten Manien.
3. Eisenacher Neurologie-Psychiatrie-Workshop, 4.9.2004, Eisenach

Bschor T (2004) Langzeitbehandlung affektiv erkrankter Patienten in einer universitären Institutsambulanz.
2. Sächsisches Ambulanzsymposium, Sächsische Wissenschaftliche Gesellschaft für Nervenheilkunde, 23.6.2004, Burg Kriebstein

Holthoff V, Bschor T (2004) Die Depression: längsgeschnitten und quergeschnitten.
Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. med. Werner Felber, 21.1.2004, Dresden

Bschor T, Köberle U, Wolf J, Müller-Oerlinghausen B, Bauer M (2003) Hochdosiertes Thyroxin versus Thyroxin-T3-Kombination bei prophylaxeresistenten, rezidivierenden affektiven Erkrankungen. Ein doppelblinder, randomisierter Cross-over-Vergleich.
Nervenarzt 74 (Suppl. 2): S214 (DGPPN Kongress 2003, 19.-22.11.2003, Berlin)

Bschor T (2003) Double-blind comparison of high-dose L-thyroxine and thyroxine-triiodothyronine-combination in patients with prophylaxis-refractory affective disorders.
17th IGSLI Conference, 25.-28.9.2003, Berlin

Bschor T (2003) Database for documentation and analysis of the long-term course of affective disorders. Demonstration and discussion.
17th IGSLI Conference, 25.-28.9.2003, Berlin

Bschor T, Köberle U, Wolff J, Müller-Oerlinghausen B, Bauer M (2003) Hochdosiertes Thyroxin versus Thyroxin-Trijodthyronin-Kombination in der Behandlung prophylaxe­resistenter affektiver Erkrankungen.
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V. (DGBS), Jahrestagung 2003, 25.-27.9.2003, Berlin

Bschor T, Wolf J, Köberle U, Bauer M (2003) Doppelblinder, randomisierter Cross-over-Vergleich von hochdosiertem Thyroxin mit einer Thyroxin-T3-Kombination bei prophylaxeresistenten Patienten mit rezidivierender affektiver Erkrankung.
4. Mitteldeutsche Psychiatrietage, 12.-13.9.2003, Jena

Bschor T (2003) Psychische Veränderungen bei subklinischer Hypo- und Hyperthyreose – was müssen wir dazu lernen?
1. Münchner Schilddrüsensymposium, 9.7.2003, München

Bschor T (2003) Behandlungsstrategien bei therapieresistenten depressiven Erkrankungen.
Symposium Depressionen und Angsterkrankungen: Aktuelle therapeutische und gesundheitspolitische Aspekte, 26.4.2003, Berlin

Bschor T, Just R, Felber W (2003) Langzeitbehandlung mit Lithium: Eine Studie über 30 Jahre.
2. Charité Symposium Bipolare Störungen. Neue Aspekte der Verlaufbeobachtung und Langzeitbehandlung, 29.3.2003, Berlin

Bschor T (2002) Bipolare affektive Erkrankungen und hochdosierte Schilddrüsenhormone: Einsatz bei Prophylaxeresistenz und bei therapieresistenter Depression.
2. Sächsisches Symposium „Bipolare Störungen“, 7.12.2002, Dresden

Bschor T, Baethge C, Adli M, Lucka C, Ising M, Uhr M, Bauer M (2002) Lithium augmentation of unipolar depression: Changes in the combined dexamethasone/CRH test under treatment and prediction of relapse in an 18 months follw up.
Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 252 (Suppl. 1): I/28 (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie, 10.10.-12.10.2002, Düsseldorf)

Bschor T, Berghöfer A, Adli M, Bauer M (2002) A new computer based documentation system for the documentation of the course of recurrent affective illness in specialized outpatient clinics.
16th IGSLI Conference, 26.-29.9.2002, Prag

Bschor T, Baethge C, Adli M, Lucka C, Ising M, Uhr M, Lewitzka U, Müller-Oerlinghausen B, Bauer M (2002) Prediction of relapse with the combined dexamethasone/CRH test in unipolar depressed patients, treated with lithium augmentation.
16th IGSLI Conference, 26.-29.9.2002, Prag

Bschor T, Adli M, Berghöfer A, Bauer M: Pharmakologische Augmentationsstrategien bei therapieresistenten Depressionen.
Nervenheilkunde (2001) 20 (Suppl 3): S35 (Kongress 2001 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), 21.-25.11.2001, Berlin)

Bschor T, Adli M, Baethge C, Müller-Oerlinghausen B, Eichmann U, Bauer M: Lithium augmentation in refractory depression: Prediction of response with special regard to neuroendocrinology.
World J Biol Psychiatry (2001) 2: 175S (7th World Congres of Biological Psychiatry,
1.-6.7.2001, Berlin)

Bschor T, Adli M, Baethge C, Ising M, Bauer M: Enhanced ACTH and cortisol response in the combined DEX/CRH test under lithium augmentation.
World J Biol Psychiatry (2001) 2: 65S (7th World Congres of Biological Psychiatry, 1.-6.7.2001, Berlin)

Bauer M, Berghöfer A, Bschor T, Baumgartner A: Supraphysiological doses of thyroxine (T4) in refractory mood disorders and healthy controls.
World J Biol Psychiatry (2001) 2: 57S (7th World Congres of Biological Psychiatry, 1.-6.7.2001, Berlin)

Bschor T: Therapieresistente Depression: Somatische Therapieverfahren jenseits der Pharmakotherapie.
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e. V., 28.-31.3.2001, Berlin

Bschor T, Adli M, Kunz D, Berghöfer A, Ströhle A, Müller-Oerlinghausen B, Bauer M: Erfolgreiche Lithiumaugmentation: Wie lange muss Lithium fortgeführt werden? Ergebnisse einer placebokontrollierten Studie und des offenen 1-Jahres-Follow up.
1. Regionaltreffen der AGNP: Innovative Strategien in der Therapie psychiatrischer Erkrankungen, 26.-27.10.2000, Potsdam

Bschor T: Die Bedeutung von Serotonin in der Psychiatrie.
Ring-Vorlesung Medizinische Neurowissenschaften, Arbeitsgemeinschaft Neuronale Regulation am Universitäts­klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin, 25.10.2000, Berlin

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
2. Jahreskongress für Klinische Pharmakologie 2000 und 10. Jahrestagung der GKPharm, 5.-7.10.2000, Berlin

Bschor T, Berghöfer A, Kunz D, Ströhle A, Müller-Oerlinghausen B, Bauer M: Zur Dauer der Fortführung einer erfolgreichen Lithiumaugmentation: Ergebnisse einer placebokontrollierten Studie.
Treffen des Norddeutschen Bundes, 1.-3.10.2000, Bad Stuer

Bschor T: Schilddrüse und Psyche: Psychische Störungen bei Schilddrüsen-Dysfunktionen; Hochdosisbehandlung mit Schilddrüsenhormonen bei psychischen Erkrankungen.
Berliner Schilddrüsen-Experten-Gespräch 1999, 26.10.1999, Berlin

Bauer M, Bschor T, Kunz D, Berghöfer A, Ströhle A, Müller-Oerlinghausen B: For how long should lithium augmentation be continued? Results of a placebo-controlled trial in unipolar depression.
Lithium-Lexington’99, 6.-11.5.1999, Lexington, Kentucky, USA

Bschor T, Bauer M, Blumentritt H, Schlattmann P, Berghöfer A, Müller-Oerlinghausen B: The effects of long-term lithium therapy on the thyroid axis.
Lithium-Lexington’99, 6.-11.5.1999, Lexington, Kentucky, USA

Bschor T: Lithiumaugmentation: Prädiktoren für die Response.
Tagung des Norddeutschen Bundes, 26.9.1998, Hohwacht

Bschor T: Myotonie, Polytoxikomanie und plötzlicher Herztod. Eine Kasuistik.
Mittwochsveranstaltung der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 20.5.1998, Berlin

Symposia (Organization/Chair)

Psychiatrisch-neurologischer Aschermittwoch der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN) „Wieviel Paternalismus benötigt es in der Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen?“ (Organisation und Vorsitz), 22.2.2023, Berlin

Symposium Freie Vorträge FV-21 „Affektive Störungen: Wirkmechanismen und –zusammenhänge“ auf dem DGPPN Kongress 2022 (Vorsitz), 25.11.2022, Berlin

State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka” auf dem DGPPN Kongress 2022 (Vorsitz), 23.11.2022, Berlin

Fortbildungssymposium „Aggravation, Simulation, Konversion in der psychiatrisch-neurologischen Begutachtung“, Institut für Sozialmedizin, Begutachtung und Fortbildung (ISBF) (Organisation und wissenschaftliche Leitung), 14.9.2022, Berlin

Symposium „Psychiatrie und psychisches Leid im 20. Jahrhundert“ auf dem DGPPN Kongress 2021 (Organisation und Vorsitz), 25.11.2021, Berlin

Symposium „Gibt es bei Antidepressiva eine Dosis-Wirkungs-Beziehung? Erkenntnisse aus vier neuen systematischen Metaanalysen“ auf dem DGPPN Kongress 2021 (Organisation und Vorsitz), 25.11.2021, Berlin

State of the Art-Symposium „Absetzen von Psychopharmaka” auf dem DGPPN Kongress 2021 (Vorsitz), 25.11.2021, Berlin

Symposium Freie Vorträge FV-12 „Affektive Störungen I“ auf dem DGPPN Kongress 2021 (Vorsitz), 25.11.2021, Berlin

Symposium „Zukunftstechnologien in Psychiatrie und Psychotherapie: Was bringt das nächste Jahrzehnt?“ auf dem DGPPN Kongress 2019 (Organisation und Vorsitz), 30.11.2019, Berlin

Sitzung Freie Vorträge FV-30 „Affective Disorders“ auf dem DGPPN Kongress 2019 (Vorsitz), 29.11.2019, Berlin

Umgang mit schwierigen Situationen in verschiedenen Psychotherapierichtungen II: wenn sich Patienten in Therapeuten verlieben, Symposium auf dem DGPPN Kongress 2018 (Moderation, Ko-Vorsitz), 29.11.2018, Berlin

Umgang mit schwierigen Situationen in verschiedenen Psychotherapierichtungen I: ein praxisbasiertes Symposium zum Thema Suizidalität, Symposium auf dem DGPPN Kongress 2018 (Moderation, Ko-Vorsitz), 29.11.2018, Berlin

Sitzung Freie Vorträge FV-08 „Affektive Störungen“ auf dem DGPPN Kongress 2018 (Vorsitz), 29.11.2018, Berlin

Antidepressiva und Suizidalität - Assoziation und Kontroverse, Symposium auf dem DGPPN Kongress 2018 (Vorsitz), 28.11.2018, Berlin

Posterpräsentation P-34 „Pharmacotherapy I“ auf dem WPA XVII World Congress of Psychiatry (Vorsitz), 11.10.2017, Berlin

Posterpräsentation eP-05 „Affective disorders: aetioogy, pathogenesis and clinical picture” auf dem WPA XVII World Congress of Psychiatry (Vorsitz), 10.10.2017, Berlin

Podiumsdiskussion der Ergebnisse: Was haben wir gelernt? Wie kann es weitergehen? (Moderation), Symposium zum Projekt „Interpersonelles integratives Modellprojekt für Flüchtlinge“, Psychologische Hochschule Berlin, 22.5.2017, Berlin

Posterpräsentation eP-02 „Affektive Störungen“ auf dem DGPPN Kongress 2016 (Vorsitz), 24.11.2016, Berlin

AkdÄ-Symposium: Psychopharmaka 2016 – Nutzen und Risiken. Eine Präsentation der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Symposium auf dem DGPPN Kongress 2016 (Organisation und Vorsitz), DGPPN Kongress 2016, 25.11.2016, Berlin

Frühe Nutzenbewertung (AMNOG): Tod oder Stimulus für die Entwicklung neuer Psychopharmaka? Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2016 (Organisation und Vorsitz), 24.11.2016, Berlin

Trizyklische Antidepressiva zur Initialbehandlung einer depressiven Episode? Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2016 (Organisation und Vorsitz), 23.11.2016, Berlin

Antidepressiva richtig einsetzen – Praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aus drei unpublizierten systematischen Metaanalysen, Symposium auf dem DGPPN Kongress 2015 (Organisation und Vorsitz), DGPPN Kongress 2015, 27.11.2015, Berlin

Posterpräsentation P-08 „Affektive Erkrankungen: Neurobiologie“ auf dem DGPPN Kongress 2015 (Vorsitz), 26.11.2015, Berlin

Vorträge Grundlagen und Neurobiologie; Zwang (Vorsitz), PsychiatrieUpDate 2015, 24.4.2015, Berlin

Sitzung Freier Vorträge: Depressive Erkrankungen: Neurophysiologie (Vorsitz), DGPPN Kongress 2014, 29.11.2014, Berlin

Symposium „Die verflixte psychiatrische Diagnose. Null Validität, null Reliabilität?“, Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie (Organisation und Vorsitz), 14.2.2014, Berlin

Burn-Out-Epidemie − Liegen die Ursachen in Zunahme von Stress und Belastung in der modernen Arbeitswelt? Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2013 (Organisation und Vorsitz), 29.11.2013, Berlin

Antidepressiva auch für leichte Depressionen? Pro-Con-Debatte, DGPPN Kongress 2013 (Organisation und Vorsitz), 26.11.2013, Berlin

Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit? Das Beispiel Baclofen. Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2012 (Organisation und Vorsitz), 24.11.2012, Berlin

Pharmakotherapie der Depression. Weiterbildungssymposium auf dem DGPPN Kongress 2012 (Organisation und Vorsitz), 23.11.2012, Berlin

Herbsttagung 2012 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (Organisation und Moderation) „Störungsspezifische Psychotherapie“, 20.10.2012, Berlin

26th IGSLI Conference, Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie (Organisation),
6.-9.2012, Berlin

Internationales Symposium anlässlich der 26. IGSLI-Jahrestagung 2012 in Berlin „Leitlinien für Bipolar affektive Erkrankungen: Die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im internationalen Vergleich“, Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie (Organisation), 8.9.2012, Berlin

Symposium „Nebenwirkungen von Psychotherapie“, Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie (Organisation und Vorsitz), 27.4.2012, Berlin

Nebenwirkungen von Psychotherapie. Symposium auf dem DGPPN Kongress 2011 (Organisation und Vorsitz), 25.11.2011, Berlin

Pharmakotherapie der Depression. Weiterbildungssymposium auf dem DGPPN Kongress 2011 (Organisation und Vorsitz), 24.11.2011, Berlin

Congress Update Neuroscience, ECNP Congress 2011. Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie, 7.10.2011 (Organisation und Vorsitz), Berlin

Antidepressiva: Ein unverzichtbares Standbein der Depressionsbehandlung? Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2010 (Organisation), 24.11.2010, Berlin

Placebowirkung in der psychiatrischen Therapie. Symposium auf dem DGPPN Kongress 2010 (Organisation und Vorsitz), 27.11.2010, Berlin

Festymposium Placebowirkung und unspezifische Effekte in der psychiatrischen Therapie (Organisation). Schlosspark-Klinik, Abteilung für Psychiatrie, 7.4.2010, Berlin

Lithium versus neue Stimmungsstabilisierer. Pro-Con-Debatte auf dem DGPPN Kongress 2009 (Organisation), 27.11.2009, Berlin

Posterführung (Vorsitz). DGPPN-Kongress 2009, 25.-28.11.2009, Berlin

Symposium X: Altern und Gedächtnis: Kognitive Störungen im höheren Lebensalter (Vorsitz). Mitteldeutsche Psychiatrietage 2009, 26.9.2009, Dresden

Informations-Veranstaltung für Patienten und Interessierte: Alkoholsucht – Was hilft in der qualifizierten Entzugsbehandlung? (Organisation und Vorsitz), 18.6.2009, Berlin

8. Urania Suchttag „1:0 für clean! Sucht Körper Sport“ (Organisation), 5.11.2008, Urania, Berlin

Depression: „Reiß dich mal zusammen“ oder behandlungsbedürftige Erkrankung? Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte (Organisation und Vorsitz), 8.10.2008, Lichtburgforum am Gesundbrunnen, Berlin

Aktuelles zur Psychopharmakotherapie bipolarer Störungen. Symposium auf der 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) (Vorsitz), 13.9.2008, Dresden

Fortbildungsprogramm „Aktuelle Aspekte rund um die Therapie depressiver Störungen“ (Moderation), 11. und 12.7.2008, Berlin

Expertenforum Depressionsbehandlung. Herausforderung zwischen Forschung und klinischer Praxis (Organisation und Vorsitz), 30.11. und 1.12.2007, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin

Antidepressants: myths and facts. Symposium auf dem DGPPN Kongress 2007 (Organisation und Vorsitz), 23.11.2007, Berlin

7. Urania Suchttag „Mensch Sucht Arbeit“ (Organisation), 7.11.2007, Urania, Berlin

Bipolar affektive Erkrankungen in der Psychiatrischen Institutsambulanz. Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Bipolar Störungen e. V. (DGBS) (Organisation und Moderation), 30.10.2007, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Alkoholsucht ─ Will ich noch oder muss ich schon? Informationsveranstaltung für Patienten- und Interessierte im Rahmen der Ersten Woche der seelischen Gesundheit (Organisation und Vorsitz), 11.10.2007, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin

Alkoholsucht ─ Will ich noch oder muss ich schon? Patienten- und Angehörigeninformationsveranstaltung (Organisation und Vorsitz), 4.7.2007, Lichtburgforum am Gesundbrunnen, Berlin

6. Urania Suchttag „Mann Sucht Gewalt“, 15.11.2006, Urania, Berlin

Fest-Symposium 250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin „Geschichte der affektiven Erkrankungen – Diagnostik, Konzeption und Klassifikation im Verlauf der Jahrhunderte“ (Organisation und Vorsitz), 27.10.2006, Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Gedenk-Symposium zur T4-Vernichtungsaktion gegen psychisch Kranke (Organisation und Vorsitz), 22.9.2006, Ort der Information, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin

Depression: „Reiß dich mal zusammen“ oder behandlungsbedürftige Erkrankung? Patienten- und Angehörigeninformationsveranstaltung (Organisation und Vorsitz), 19.4.2006, Lichtburgforum am Gesundbrunnen, Berlin

5. Urania Suchttag „Familie Abhängigkeit Frauen“, 23.11.2005, Urania, Berlin

Wissenschaftliches Symposium „Psychiatrische Aspekte bei HIV und AIDS. Depressive, dementielle und psychotische Symptomatik“ (Organisation und Vorsitz), 20.5.2005, Centrum Judaicum, Berlin

„Karl Bonhoeffer und die Folgen“. Diskussionsveranstaltung (Organisation und Vorsitz: Uebelhack R, Hess V, Heinz A, Bschor T). 3.2.2005, Centrum Judaicum, Berlin

Symposium „The International Group for the Study of Lithium Treated Patients (IGSLI): Neues aus der Lithiumforschung – Von den Grundlagen zur Klinik“ (Vorsitz: Bauer M, Bschor T) im Rahmen des DGPPN Kongress 2004, 27.11.2004, Berlin

Wissenschaftliches Symposium „Sucht und psychiatrische Komorbidität“ zur Eröffnung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Jüdischen Krankenhauses Berlin (Organisation und Vorsitz), 3.9.2004, Centrum Judaicum, Berlin

Teaching and other Lectures

Bschor T: Unipolare Depression.
12.9.2023, Facharztcurriculum Psychiatrie 2023 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Seminar Psychopharmakologie.
Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP), 10.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Grundlagen der Pharmakologie für Psychotherapeut*innen.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Bachelorstudiums Psychologie/Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 24.4. und 5.6.2023, Berlin

Bschor T (2023) Keynote
Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg, 3.2.2023, Stuttgart

Bschor T (2023) Revolution oder Rohrkrepierer? Was kann die Krankenhausreform leisten?
Podiumsdiskussion der Schön Klinik Gruppe, 31.1.2023, München

Bschor T (2023) Affektive Störungen II ‒ bipolar affektive Erkrankungen.
Seminar im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 28.1.2023, Berlin

Bschor T (2022) Pharmakologische Grundlagen.
Lehrveranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 10.12.2022, Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
29.11.2022, Facharztcurriculum Psychiatrie 2022 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
24.11.2022, DGPPN Kongress 2022, Berlin

Greil W, Müller T, Heck A, Bschor T: Praxis der Therapie mit Lithium. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
24.11.2022, DGPPN Kongress 2022, Berlin

Bschor T: Podiumsdiskussion „Krankenhausplanung der Zukunft – Einheitliche Versorgungsstrukturen in ganz Deutschland“. Deutscher Krankenhaustag 2022 „Versorgungsstrukturen der Zukunft“, 16.11.2022, Düsseldorf

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
8.11.2022, Facharztcurriculum Psychiatrie 2022 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), online

Bschor T: Unipolare Depression.
13.9.2022, Facharztcurriculum Psychiatrie 2022 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T (2022) Affektive Störungen II ‒ bipolar affektive Erkrankungen. Seminar im Rahmen des Weiterbildungsgang Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin, 12.2.2022, Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
7.12.2021, Facharztcurriculum Psychiatrie 2020 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), online

Greil W, Müller T, Heck A, Bschor T: Praxis der Therapie mit Lithium. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
26.11.2021, DGPPN Kongress 2021, Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
27.11.2021, DGPPN Kongress 2021, Berlin

Bschor T: Pharmakologische Grundlagen, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 13.11.2021, online

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
9.11.2021, Facharztcurriculum Psychiatrie 2021 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
21.9.2021, Facharztcurriculum Psychiatrie 2021 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
12.1.2021, Facharztcurriculum Psychiatrie 2020 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
1.12.2020, Facharztcurriculum Psychiatrie 2020 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
3.11.2020, Facharztcurriculum Psychiatrie 2020 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
5.11.2019, Facharztcurriculum Psychiatrie 2019 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
28.11.2019, DGPPN Kongress 2019, Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
29.10.2019, Facharztcurriculum Psychiatrie 2019 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
25.9.2019, Facharztcurriculum Psychiatrie 2019 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
30.11.2018, DGPPN Kongress 2018, Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
16.10.2018, Facharztcurriculum Psychiatrie 2018 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
11.9.2018, Facharztcurriculum Psychiatrie 2018 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
21.11.2017, Facharztcurriculum Psychiatrie 2017 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
7.11.2017, Facharztcurriculum Psychiatrie 2017 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
24.10.2017, Facharztcurriculum Psychiatrie 2017 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung.
10.10.2017, WPA XVII World Congress of Psychiatry (8.-12.10.2017), Berlin

Bschor T: Bipolare Störungen.
26.9.2017, Facharztcurriculum Psychiatrie 2017 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Update leitliniengerechte Pharmakotherapie der Depression. 1-Tages-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
23.11.2016, DGPPN Kongress 2015 (23.-26.11.2016), Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
15.11.2016, Facharztcurriculum Psychiatrie 2016 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
1.11.2016, Facharztcurriculum Psychiatrie 2016 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
27.9.2016, Facharztcurriculum Psychiatrie 2016 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Alkohol – Wann wird Trinken zur Sucht?
25.5.2016, Finanzamt Wedding, Berlin

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
27. und 28.11.2015, DGPPN Kongress 2015 (25.-28.11.2015), Berlin

Richter C, Bschor T: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung.
10.11.2015, Facharztcurriculum Psychiatrie 2015 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Bipolar affektive Erkrankungen. Seminar Affektive Störungen II, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 18.10.2015, Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
13.10.2015, Facharztcurriculum Psychiatrie 2015 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
22.9.2015, Facharztcurriculum Psychiatrie 2015 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
12.6.2015, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T: Bipolar affektive Erkrankungen. Seminar Affektive Störungen II, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 28.02.2015, Berlin

Bschor T: Pharmakologische Grundkenntnisse, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 10.01.2015, Berlin

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
26. und 27.11.2014, DGPPN Kongress 2014 (26.-29.11.2014), Berlin

Bschor T: Persönlichkeitsstörungen.
4.11.2014, Facharztcurriculum Psychiatrie 2014 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Suchterkrankungen.
14.10.2014, Facharztcurriculum Psychiatrie 2014 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Spezialkurs Psychopharmakotherapie.
7.10.2014, Facharztcurriculum Psychiatrie 2014 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Unipolare Depression.
30.9.2014, Facharztcurriculum Psychiatrie 2014 der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN), Berlin

Bschor T: Depression. „Reiß dich mal zusammen“ oder behandlungsbedürftige Erkrankung?
17.6.2014, Patientenforum an der Schlosspark-Klinik, Berlin

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
24.6.2014, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T: Workshop Memotechniken.
1.3.2014, Spektrum Depression. Fortbildungsveranstaltung für Neurologen und Psychiater in Kliniken, Berlin

Bschor T: Bipolar affektive Erkrankungen. Seminar Affektive Störungen II, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 19.01.2014, Berlin

Bschor T: Bipolar affektive Erkrankungen. Seminar Affektive Störungen II, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), 16.02.2014, Berlin

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
26. und 27.11.2013, DGPPN Kongress 2013 (26.-29.11.2013), Berlin

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
3.7.2013, Nervenarzt-Stammtisch, Gotha

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
12.6.2013, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
21. und 22.11.2012, DGPPN Kongress 2012 (21.-24.11.2012), Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
24.9.2012, Vortrag mit Diskussion, Linz (Österreich)

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
20.6.2012, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
26.1.2012, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik/ Zentrum für Seelische Frauengesundheit, Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin

Bschor T: Workshop bipolar affektive Erkrankungen. Allgemeine Prinzipien der Behandlung der akuten Manie. Differenzialindikationen antimanischer Pharmaka. Differenzialindikationen phasenprophylaktischer Pharmaka. Optimierungsstrategien bei unzureichender phasenprophylaktischer Wirksamkeit.
7.12.2011, Plauen

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
23. und 24.11.2011, DGPPN Kongress 2011 (23.-26.11.2011), Berlin

Bschor T: Depressions-Update.
21.9.2011, Fortbildungsveranstaltung Diakoniewerk Zschadraß, Zschadraß

Bschor T: Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
6.7.2011, Kreiskrankenhaus Gummersbach, Abteilung Psychiatrie II, Gummersbach

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
7.6.2011, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T: Von der grauen Evidenz zur praktischen Empfehlung: Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
25.5.2011, Kollaps der Seele - Diagnose Depression, Rostock

Bschor T: Interaktiver Workshop Therapieresistente Depression – eine therapeutische Herausforderung.
21.5.2011, ZNS-Kompetenz, Weimar

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
11.5.2011, Fortbildungssymposium Wege aus der Depression, Johanniter Krankenhaus Oberhausen, Oberhausen

Bschor T: Behandlung von bipolaren Patienten.
4.5.2011, Park-Krankenhaus Leipzig, Leipzig

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
9.4.2011, ZNS-Kompetenz, Herausforderungen bei Diagnose und Therapieentscheidung, Stuttgart

Bschor T: Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
26.2.2011, Facetten der Psychiatrie im heutigen Licht – VII, Möhnesee-Delecke

Bschor T, Stoppe G: Therapie der Depression bei Therapieresistenz und bei Altersdepression mit kognitiver Störung/Demenz mit Depression.
11.2.2011, 10. Hamburger Symposium Aktuelle Konzepte der Altersmedizin, Hamburg

Bschor T: Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
5.2.2011, 8. Kölner Symposium zur Klinischen Effektivität moderner Neuroleptika, Köln

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten depressiven Erkrankungen.
8.12.2010, Fortbildungsreihe Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn, Herborn

Bschor T: Die S3-Leitlinie Unipolare Depression.
4.12.2010, 1. Berliner Psychiatriefrühstück, Berlin

Bschor T: Bipolare Störungen.
1.12.2010, Interaktiver Workshop, Frankfurt/Oder

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
24. und 25.11.2010, DGPPN Kongress 2010 (24.-27.11.2010), Berlin

Bschor T: Suchterkrankungen in der Praxis.
23.11.2010, 96. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten, Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Berlin

Bschor T: Langzeitverlauf und –behandlung bipolarer Erkrankungen.
18.11.2010, Sophien und Hufeland Klinikum Weimar, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Weimar

Bschor T: Was tun, wenn nichts hilft Behandlung der chronischen Depression – pharmakologische Lösungsvorschläge.
17.11.2010, Pharmakotherapie und Psychotherapie der chronischen Depression, Lüneburg

Bschor T: Die S3 Leitlinie Unipolare Depression – Wie kann man diese schnell und praxisrelevant umsetzen?
10.10.2010, Qualitätszirkel Psychiatrie Chemnitz, Hohenstein-Erntstthal

Bschor T: Update Antidepressiva.
20.10.2010, Fortbildungsveranstaltung, AWO Psychiatriezentrum Königslutter, Königslutter

Bschor T: Workshop Bipolare Störungen
8.9.2010, Fortbildung für Psychiater, Psychotherapeuten und Neurologen, Berlin

Bschor T: Update Antidepressivatherapie.
28.8.2010, 1. Sommer-ZNS-Symposium, Diana Klinik, Bad Bevensen

Bschor T: Der psychiatrische Notfall.
28.8.2010, 1. Sommer-ZNS-Symposium, Diana Klinik, Bad Bevensen

Bschor T: Psychiatrische Erkrankungen und deren psychopharmakologische Therapie.
28.7.2010, Masterstudiengang Consumer Health Care der Charité, Berlin

Bschor T: Stellenwert alter und neuer Pharmaka in der allgemeinärztlichen Depressionsbehandlung.
25.6.2010, AG Arzneimittel, AOK Baden-Württemberg, Stuttgart

Bschor T: Was tun, wenn nichts hilft: Behandlung der therapieresistenten Depression – pharmakologische Lösungsvorschläge.
16.6.2010, Hamburger Versammlung der Nervenärzte, „Behandlung der chronischen Depression“, Hamburg

Bschor T: Langzeittherapie und Akutwirksamkeit in der antidepressiven Pharmakotherapie.
29.5.2010, Workshop Individualisierte Depressionstherapie, Potsdam

Bschor T: Depression – Wie erkennen, wie behandeln, wie sich selbst helfen?
28.4.2010, 3. Gesundheitstag Finanzamt Wedding, Berlin

Bschor T: Depression. „Reiß dich mal zusammen“ oder behandlungsbedürftige Erkrankung?
20.4.2010, Patientenforum an der Schlosspark-Klinik, Berlin

Bschor T: Behandlung therapieresistenter Depressionen. Die neue S3-Leitlinie Unipolare Depression – Neue Gesichtspunkte für die Pharmakotherapie.
14.4.2010, Fortbildungsveranstaltung, Berlin

Bschor T: Therapiealgorithmen zur Behandlung therapieresistenter Depressionen.
26.3.2010, Regionaltreffen der Depressionsstationen, Klinikum Chemnitz, Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, Chemnitz

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
24.3.2010, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Bschor T: State of the Art der Pharmakotherapie der Depression.
13.3.2010, Frühjahrssymposium Depression State of the Art 2010, Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Freiburg

Bschor T: Larvierte Depression. Aufstieg und Fall einer Diagnose.
22.1.2010, Neujahrsempfang der Schlosspark-Klinik, Berlin

Bschor T: Pharmakotherapie der Depression.
13.1.2010, Symposium Depressionen verstehen und effektiver behandeln, Teil 2, Vivantes Klinikum Spandau, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin

Bschor T: Die Pharmakotherapie depressiver Erkrankungen.
7.1.2010, 34. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer, 7.-9.1.2010, Berlin

Bschor T: Diagnostik und Therapie der Bipolar-II-Erkrankung.
12.12.2009, Seehof Kolloquium: Bipolar II Diagnostik und therapeutische Konsequenzen, Reha–Zentrum Seehof, Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik, Berlin

Bschor T: Therapieeinstellung/Therapieumstellung bei bipolaren Störungen/Schizophrenie.
9.12.2009, Workshop, Berlin

Bschor T: Behandlung therapieresistenter Depressionen.
5.12.2009, 1. Adventssymposium ZNS, Göhren-Lebbin

Bschor T, Brakemeier EL: Therapieresistente Depression. 2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, Berlin.
25. und 26.11.2009, DGPPN-Kongress 2009 (25.-28.11.2009), Berlin

Bschor T: Depression. Psychiatrie für Neurologen.
30.10.2009, Essener Neurologietage 2009, Essen

Bschor T: Leitlinienorientiert Behandlung bei der therapieresistenten Depression.
14.10.2009, Klinikum Stuttgart, Stuttgart

Bschor T, Dietmaier O: Workshop Depression.
10.10.2009, Berliner Ärztekammer und Berliner Apothekerkammer, Berlin

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
16.9.2009, Landeskrankenhaus Rodewisch, Rodewisch (Sachsen)

Bschor T: Die Behandlung der therapieresistenten Depression.
30.6.2009, Alexianer-Krankenhaus Aachen, Aachen

Bschor T: Antidepressiva – Mythen und Fakten.
10.6.2009, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Herdecke

Bschor T: Die körperlichen Folgen der Alkoholkrankheit.
8.6.2009, Guttempler-Orden, Berlin

Bschor T: Neurobiologie der Depression.
9.5.2009, Generalisierte Angst und Depression – ein interaktiver Workshop, Warnemünde

Bschor T: Stellenwert der Lithiumtherapie bei affektiven Erkrankungen.
6.5.2009, Fortbildungsveranstaltung, St. Marien-Hospital Eickel, Herne

Bschor T: Cannabis. Konsum, Abhängigkeit, Behandlung.
15.4.2009, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e. V., Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 26. und 27.11.2008, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2008, 26.-29.11.2008, Berlin)

Bschor T: Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern.
12.11.2008, Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V., Berlin

Bschor T: Neurobiologie der Depression.
5.11.2008, Fortbildungsveranstaltung, Berlin

Bschor T: Cannabis. Neue Erkenntnisse zu Konsum, Abhängigkeit und Behandlung.
9.10.2008, Weiterbildung des Berliner Ringes, Friedrich von Bodelschwigh-Klinik, Berlin

Bschor T: Die Depression. Wie äußert sich eine Depression? Wann sollte sie behandelt werden? Was hilft? Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte Depression „Reiß dich mal zusammen“  oder  behandlungsbedürftige Erkrankung?
8.10.2008, Lichtburgforum am Gesundbrunnen, Berlin

Bschor T, Langosch J, Selo M, Wagenblast B: Medikamentöse Behandlung − Frag die Experten.
12.9.2008, 8. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS), Dresden

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
10.9.2008, Zentrum für Soziale Psychiatrie Gießen

Bschor T: Qualifizierte Entzugsbehandlung im Jüdischen Krankenhaus Berlin.
3.9.2008, Landesstelle Berlin für Suchtfragen, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression − Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten.
24.7.2008, Wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm, Psychiatriezentrum Wetzikon, Schweiz

Bschor T: Pharmakotherapie depressiver Erkrankungen.
12.7.2008, Fortbildungsprogramm „Aktuelle Aspekte rund um die Therapie depressiver Störungen“, Berlin

Bschor T: Depressive Symptome − Unipolar oder bipolar?.
16.7.2008, Fortbildungsveranstaltung für Hausärzte und niedergelassene Internisten, Schwerin

Bschor T: Depressive Symptome − Unipolar oder bipolar?.
9.7.2008, Fortbildungsveranstaltung für Hausärzte und niedergelassene Internisten, Frankfurt/Oder

Bschor T: Leitlinienorientierte Behandlung von Depressionen (unter Berücksichtigung therapieresistenter und bipolarer Verläufe).
11.6.2008, Dietrich Bonhoeffer Klinikum, Neubrandenburg

Bschor T: Geschlechtspezifische Unterschiede bei der Alkoholabhängigkeit - Frauen, Familie, Co-Abhängigkeit.
23.5.2008, V.A.L (Verein für alkoholfreies Leben), Berlin

Bschor T: Neurobiologische Aspekte der Depression.
27.4.2008, Duloxetin Kasuistik Workshop, Warnemünde

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten Depressionen.
9.4.2008, Privatklinik Bad Gleisweiler

Bschor T: Medikamentenabhängigkeit.
30.3.2008, Seminar „Medikamentenabhängigkeit“ des Guttempler Bildungswerkes Landesverband Berlin-Brandenburg, Kirchmöser

Bschor T: Behandlungsstrategien der therapieresistenten Depression.
12.3.2008, Westfälische Klinik Marsberg, Marsberg

Bschor T: Mehrfachabhängigkeit.
6.3.2008, Guttempler in Berlin und Brandenburg. Lehrgang für freiwillige kollegiale Beraterinnen und Berater 2008 (Schwerpunkt betriebliche Suchtprävention), Berlin.

Bschor T: Die Behandlung therapieresistenter Depression.
27.2.2008, Oberhavel-Kliniken GmbH, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Hennigsdorf

Bschor T: Phasenprophylaxe bei bipolaren Störungen.
26.2.2008, psychatrium Gruppe, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Neustadt i. H.

Bschor T: Behandlung therapieresistenter Depressionen. Fortbildungsveranstaltung.
23.1.2008, Klinikum Nürnberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nürnberg

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten Depressionen. Pharmakologische Fortbildungsreihe.
16.1.2008, Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, Hamburg

Bschor T: Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen. Psychiatrisch-psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung.
29.11.2007, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 21. und 22.11.2007, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2007, 21.-24.11.2007, Berlin)

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
13.11.2007, Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin, Berlin

Bschor T: Phasenprophylaxe bipolar affektiver Erkrankungen. Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildung für Facharztkandidaten und Niedergelassene.
10.1.2007, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Behandlung der akuten Manie. Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildung für Facharztkandidaten und Niedergelassene.
31.10.2007, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Langzeitverlauf und –dokumentation bipolar affektiver Erkrankungen in der PIA. Fortbildungsveranstaltung Bipolar affektive Erkrankungen in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS). Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
30.10.2007, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Bschor T: Optimierungsstrategien bei Prophylaxeresistenz. Stimmungsstabilisierer, Kombinationstherapien. Fortbildungsveranstaltung Bipolar affektive Erkrankungen in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS). Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
30.10.2007, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Bschor T: Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen. Psychiatrisch-psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung.
24.10.2007, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte

Bschor T: Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen. Psychiatrisch-psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung.
17.10.2007, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Bschor T: Alkoholabhängigkeit und Depression. Folge oder Ursache?
16.10.2007, Nachbarschaftsheim Schöneberg, Berlin

Bschor T: Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen. Psychiatrisch-psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung.
10.10.2007, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Bschor T: Diagnostik und Behandlung therapieresistenter Depressionen. Fortbildungsveranstaltung „Die Depression hat viele Facetten“.
6.10.2007, Lohmen/Bastei (Sachsen)

Bschor T: Selbsthilfe und professionelle Suchttherapie. Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung? Fachtagung „Selbsthilfe der Guttempler als Rückfallprophylaxe“.
12.9.2007, Berlin

Adli M, Bschor T: Differentialdiagnostik/Therapiezufriedenheit/Stolpersteine. NDRI – Die innovative Alternative in der Depressionsbehandlung.
24.6.2007, Berlin

Bschor T: Selbsthilfe und Klinikarbeit. Deutscher Guttempler-Orden Halensee
11.6.2007, Berlin

Bschor T: Duales Wirkprinzip bei der Behandlung depressiver Patienten. Fortbildungsveranstaltung Lösungsansätze zur Behandlung schizophrener und depressiver Patienten
9.6.2007, Magdeburg

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten Depressionen.
15.5.2007, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Justizvollzugskrankenhaus, Berlin

Bschor T: Kombinationsbehandlung in der Therapie bipolarer Störungen. Vortrag und Workshop. Behandlung bipolarer Störungen & Schizophrenie. Workshop 2007.
5.5.2007, Berlin

Bschor T: Antidepressiva: Was wir glauben und was wir wissen.
20.3.2007, Abteilung Psychiatrie, Schlossparkklinik, Berlin

Bschor T: Suizidalität.
16.3.2007, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Humboldt Klinikum, Berlin

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
7.3.2007, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Hanse-Klinikum Wismar, Wismar

Bschor T: Spezielle Fragen der ambulanten Verlaufsdiagnostik und –dokumentation.
28.2.2007, Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS): Manie und Depression. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Asklepios Klinik Harburg, Hamburg

Bschor T: Sucht: Selbsthilfe und Krankenhaus.
10.2.2007, Kreuzbundseminar Klinikarbeit, Bad Saarow

Bschor T: Kunstgerecht Lithiumtherapie.
1.2.2007, Vivantes-Wenckebach-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Therapie der bipolaren Depression. Bipolarität im Trialog. 3. interdiziplinäre Fachtagung zu bipolaren affektiven Störungen.
27.1.2007, Fontane-Klinik, Motzen

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
23.1.2007, Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schkeuditz

Bschor T: Grundlagen der Psychopharmakologie (Pharmakokinetik, Pharmakodynamik). Fortbildungscurriculum für Weiterbildungsassistenten im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
20.1.2007, Sächsische Landesärztekammer, Parkkrankenhaus Leipzig, Leipzig

Bschor T: Behandlungsstrategie bei therapieresistenter Depression.
17.1.2007, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg

Bschor T: Behandlung der akuten Manie. Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildung für Facharztkandidaten und Niedergelassene.
10.1.2007, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Rezidivprophylaxe affektiver Störungen. Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildung für Facharztkandidaten und Niedergelassene.
10.1.2007, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Cannabisabhängigkeit − Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Behandlung.
6.12.2006, Landesstelle Berlin für Suchtfragen, Arbeitskreis Krankenhäuser, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 22. und 23.11.2006, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2006, 22.-25.11.2006, Berlin)

Bschor T: Alkoholabhängigkeit und Depression: Folge oder Ursache? – Behandlungsmöglichkeiten. Informationsveranstaltung „Psychische Störungen und Sucht“.
28.10.2006, St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee und Angehörige psychisch Kranker, Landesverband Berlin e. V., Berlin

Bschor T: Alkohol − Wann wird Trinken zur Sucht?". 2. Gesundheitstag.
24.10.2006, Finanzamt Wedding, Berlin

Bschor T: Cannabisabhängigkeit. Aktuelle klinische und therapeutische Aspekte.
9.10.2006, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Sucht Berlin-Mitte, Berlin

Bschor T: Evidenzbasierte Psychiatrie: Therapieresistente Depressionen.
5.10.2006, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Bschor T: Schmerz und Depression.
21.9.2006, Gemeindepsychiatrisches Zentrum Detmold, Detmold

Bschor T: Alkoholkrankheit. Ursachen und Therapie. Tag der offenen Tür.
3.9.2006, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
30.8.2006, Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten Depressionen.
12.7.2006, Park-Krankenhaus Leipzig-Südost GmbH, Leipzig

Bschor T: Therapie der akuten Manie. Vortrag und Workshop. Bipolar-Workshop 2006.
24.6.2006, Berlin

Bschor T: Valproat – Wirkungsprofil und therapeutischer Einsatz. Fortbildungs­veranstaltung Manie und Depression der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
9.5.2006, Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH, Stadtroda

Bschor T: Differentialindikationen in der Rezidivprophylaxe. Fortbildungsveranstaltung Manie und Depression der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
9.5.2006, Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH, Stadtroda

Bschor T: Spezielle Fragen der ambulanten Verlaufsdiagnostik und –dokumentation. Fortbildungsveranstaltung Manie und Depression der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
9.5.2006, Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH, Stadtroda

Bschor T: Therapie der akuten Manie. Bipolar-Workshop 2006.
29.4.2006, Berlin

Bschor T: Die Depression. Wie äußert sich eine Depression? Wann sollte sie behandelt werden? Was hilft? Patienten- und Angehörigeninformationsveranstaltung Depression „Reiß dich mal zusammen“  oder  behandlungsbedürftige Erkrankung?
19.4.2006, Lichtburgforum am Gesundbrunnen, Berlin

Bschor T: Aktuelle Aspekte der Behandlung therapieresistenter Depressionen.
12.4.2006, Westfälisches Zentrum Bochum Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Klinik der Ruhr-Universität Bochum, Bochum

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
10.04.2006, esparma Arzneimittel, Osterweddingen

Bschor T: "Alkohol und das seelische Gleichgewicht" - Wenn psychische Krankheit zum Alkohol und Alkohol zu psychischer Krankheit führt.
15.3.2006, Guttempler in Deutschland, Distrikt Berlin-Brandenburg e. V., Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
2-Tage-Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 23. und 24.11.2005, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2005, 23.-26.11.2005, Berlin)

Bschor T: Differentialindikationen in der Rezidivprophylaxe. Fortbildungsveranstaltung Manie und Depression der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
15.11.2005, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Potsdam

Bschor T: Spezielle Fragen der ambulanten Verlaufsdiagnostik und –dokumentation. Fortbildungsveranstaltung Manie und Depression der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen. Der bipolare Patient in der psychiatrischen Institutsambulanz.
15.11.2005, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Potsdam

Bschor T: Therapieresistente Depressionen. Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildung für Facharztkandidaten und Niedergelassene.
4.11.2005, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Phasenprophylaxe bipolarer Störungen. Vortrag und Workshop. Bipolar-Workshop 2005.
1.10.2005, Berlin

Bschor T: Phasenprophylaxe bipolarer Störungen. Vortrag und Workshop. Bipolar-Workshop 2005.
17.9.2005, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression und MAO-Hemmer.
10.8.2005, Osterweddingen

Bschor T: Patienten mit therapieresistenter Depression und  Neue Ansätze in der pharmakologischen Therapie der Depression. Fortbildungsinitiative „Herausforderung für den Facharzt: Erfolgreiche Depressionstherapie auch in schwierigen Fällen“.
15.6.2005, Bremen

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
17.5.2005, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leipzig

Bschor T: Patienten mit therapieresistenter Depression und  Neue Ansätze in der pharmakologischen Therapie der Depression. Fortbildungsinitiative „Herausforderung für den Facharzt: Erfolgreiche Depressionstherapie auch in schwierigen Fällen“.
29.4.2005, Magdeburg

Bschor T: Langzeittherapie / Patienten mit chronischer Depression und  Patienten mit therapieresistenter Depression. Fortbildungsinitiative „Herausforderung für den Facharzt: Erfolgreiche Depressionstherapie auch in schwierigen Fällen“.
23.4.2005, Berlin

Bschor T: Patienten mit therapieresistenter Depression und  Neue Ansätze in der pharmakologischen Therapie der Depression. Fortbildungsinitiative „Herausforderung für den Facharzt: Erfolgreiche Depressionstherapie auch in schwierigen Fällen“.
16.4.2005, Göttingen

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenten depressiven Erkrankungen.
13.4.2005, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Diakoniewerk Zschadraß gGmbH, Zschadraß

Bschor T: Besonderheiten der antidepressiven Pharmakotherapie im Alter. Zweites Pankower gerontopsychiatrisches Symposium „Depressionen im Alter“.
6.4.2005, St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, Berlin

Bschor T: Aktuelle Aspekte der antidepressiven Therapie.
30.3.2005, Havellandklinik Nauen, Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie, Nauen

Bschor T: Therapieresistente Depression.
23.3.2005, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt, Fachabteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Eisenhüttenstadt

Bschor T: Neue Therpieoptionen in der Behandlung depressiver Patienten.
21.3.2005, Landesklinik Eberswalde, Eberswalde

Bschor T: Neue Therpieoptionen in der Behandlung depressiver Patienten.
23.2.2005, St. Marien-Krankenhaus Dresden, Dresden

Bschor T: Neue Therpieoptionen in der Behandlung depressiver Patienten.
19.1.2005, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Städtisches Klinikum Magdeburg Olvenstedt, Magdeburg

Bschor T: Neue Therpieoptionen in der Behandlung depressiver Patienten.
19.1.2005, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums Magdeburg, Magdeburg

Bschor T: Therapieresistente Depression.
2-Tage-Modul Workshop der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 24. und 25.11.2004, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2004, 24.-27.11.2004, Berlin)

Bschor T: Behandlungsstrategien bei therapieresistenter Depression.
17.11.2004, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald, Hanseklinikum Stralsund, Stralsund

Bschor T: Konzept der Suchtbehandlung des Jüdischen Krankenhauses Berlin.
9.11.2004, Plenum der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Bezirks Mitte, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depresssionen.
15.10.2004, Evidenzbasierte Psychiatrie. Weiterbildungscurriculum der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Bschor T: Behandlung der therapieresistenten Depression.
8.10.2004, esparma Arzneimittel, Osterweddingen

Bschor T: Das Suchtbehandlungskonzept des Jüdischen Krankenhauses Berlin.
6.10.2004, Arbeitskreis Krankenhäuser der Landesstelle Berlin gegen die Suchtgefahren, Berlin

Bschor T: Das Suchtbehandlungskonzept des Jüdischen Krankenhauses Berlin.
4.10.2004, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Sucht (PSAG Sucht) des Bezirks Mitte, Berlin

Bschor T. Behandlung der therapieresistenten Depression.
18.8.2004, Landesnervenklinik Neuruppin, Neuruppin

Bschor T: Duloxetin – nur ein Antidepressivum?
26.6.2004, Workshop „Interaktionspotential moderner Neuroleptika“, Bad Saarow

Bschor T: Therapie von Angst und Depression.
10.6.2004, Asklepios Fachklinikum Stadtroda, Stadtroda

Bschor T: Grundfragen der Psychopharmakologie (Pharmakokinetik, Pharmakodynamik).
15.5.2004, Curriculum „Theoretische Aspekte der Psychiatrie/Psychotherapie für in Weiterbildung befindliche zukünftige Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie“, Sächsische Wissenschaftliche Gesellschaft für Nervenheilkunde e. V., Hochweitzschen

Bschor T: Erfahrungen in der Langzeittherapie bipolarer Patienten.
17.4.2004, Workshop „Neue Therapieoptionen in der Akut- und Langzeittherapie psychiatrischer Patienten“, Radebeul

Bschor T, Bauer M: Präsentation des Patienten-Tool „ChronoRecord“.
25.3.2004, Lilly Deutschland Bipolar Arbeitsgruppe, München

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
24.3.2004, Rostock

Bschor T: Psychiatrische Notfälle. Fortbildung Kompaktkurs Rettungsdienst.
16.3.2004, Sächsische Landesärztekammer, Dresden

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
18.2.2004, Medizinisch & Soziales Zentrum Angermünde gGmbH, Angermünde

Bschor T: Therapieresistente Depression.
5.2.2004, Klinik Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik. Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Weimar

Bschor T: Bipolare Erkrankungen und Schilddrüse – Gibt es einen Zusammenhang?
Update 2004 Neurologie. Schnittstellen zwischen Neurologie und Psychiatrie. 24.1.2004, Dresden

Bschor T: Psychiatrische Aspekte von Schilddrüsenerkrankungen.
10. Nuklearmedizinischer und endokrinologischer Arbeitskreis – Qualitätszirkel, 10.12.2003, Helios Klinikum Wuppertal, Wuppertal

Bschor T: Diagnostik und Therapie bipolarer Erkrankungen.
Fortbildungsveranstaltung „Langzeiterfahrungen in der Therapie schizophrener und bipolarer Patienten unter ambulanten Bedingungen“, 29.11.2003, Bautzen

Bschor T: Therapieresistente Depression.
Seminar der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 21. und 22.11.2003, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2003, 19.-22.11.2003, Berlin)

Bschor T: Stellenwert von Valproat bei bipolaren Störungen.
7. Dresdener Neurologisches Therapieseminar, 8.11.2003, Dresden

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
1. Potsdamer Neurologisch-psychiatrisches Kolloquium, 1.11.2003, Potsdam

Bschor T: Behandlung therapierefraktärer Depressionen.
Königin Elisabeth Krankenhaus, 16.10.2003, Berlin

Bschor T: MAO-Hemmer und hochdosierte Schilddrüsenhormone in der Behandlung der therapieresistenten Depression.
Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus Rüdersdorf, 21.5.2003, Rüdersdorf

Bschor T: Depressive Syndrome in der Neurologie.
Königin Elisabeth Krankenhaus, 7.5.2003, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus Rüdersdorf, 5.3.2003, Rüdersdorf

Bschor T: Behandlung therapierefraktärer Depressionen.
St. Joseph Krankenhaus, 22.1.2003, Berlin

Bschor T: Lithiumaugmentation bei therapieresistenter Depression.
Klinikum Chemnitz, Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, 8.1.2003, Chemnitz

Bschor T, Kernweiß N: Psychiatrie oder Psychologie – Was studieren?
„Schnupperstudium“ der TU Dresden, 9.1.2003, Dresden

Bschor T: Antidepressive Augmentationstherapie unter besonderer Berücksichtigung von Buspiron (Bespar®).
Breakfast-Meeting „Besonderheiten in der Therapie depressiver Patienten“, DGPPN-Kongress 2002, 27.-30.11.2002, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depression.
Seminar der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 27. und 28.11.2002, Berlin (im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2002, 27.-30.11.2002, Berlin)

Bschor T: Diagnostik und Therapie von bipolaren Erkrankungen.
Nervenarzt-Stammtisch Wüstenbrand, 16.10.2002, Wüstenbrand

Bschor T: Therapieresistenz bei depressiven Erkrankungen.
Klinikum Nürnberg, 12.6.2002, Nürnberg

Bschor T: Schilddrüsenhormone in der Behandlung affektiver Erkrankungen.
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, 12.12.2001, Berlin

Bschor T: Die Behandlung der therapieresistenten Depression.
Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapeutische Medizin, 5.12.2001, Jerichow

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
Seminar der DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung, 25.11.2001, Berlin

Bschor T: Depressive Syndrome bei neurologischen Erkrankungen.
Klinikum Frankfurt (Oder), 21.11.2001, Frankfurt (Oder)

Bschor T: Behandlungsmöglichkeiten therapieresistenter Depressionen.
Median-Klinik Grünheide, 22.6.2001, Grünheide

Bschor T: Depressive Syndrome bei neurologischen Erkrankungen und ihre Behandlung.
Landesklinik Eberswalde, 13.6.2001, Eberswalde

Bschor T: Depression und Suizidalität.
Tagesklinik Guben, 6.6.2001, Guben

Bschor T: Suizidalität im psychiatrischen Notfall.
4. Wissenschaftliche Sitzung zu aktuellen Fragen der psychiatrischen Notfallversorgung. Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin, 24.11.2000, Berlin

Bschor T: Medikamentöse Behandlung therapierefraktärer Depressionen.
Klinikum Frankfurt (Oder), 22.11.2000, Frankfurt (Oder)

Bschor T: Die Behandlung der therapieresistenten Depression.
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, 18.10.2000, Berlin

Bschor T: Therapieresistente Depressionen - Leitlinien für die tägliche Praxis und wissenschaftliche Fundierung.
III. Herbstsymposium Psychiatrie/Neurologie, 23.9.2000, Dresden

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
Seminar im Rahmen der DGPPN Seminartage 2000, 17.-18.3.2000, Berlin

Bschor T: Depression und antidepressive Behandlung bei geriatrischen Patienten.
Evangelisches Krankenhaus für Geriatrie Potsdam, 6.3.2000, Potsdam

Bschor T: Erkennung und Therapiemaßnahmen bei akuter Suizidalität.
Fortbildungsseminar „Der psychiatrische Notfall“. Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin, 10.12.1999, Berlin

Bschor T: Depressive Erkrankungen und ihre medikamentöse Therapie unter besonderer Berücksichtigung der Altersdepression.
Klinische Fortbildung für niedergelassene, allgemeinmedizinisch tätige Ärzte. Kaiserin-Friedrich-Stiftung, 3.12.1999, Berlin

Bschor T: Phasenprophylaxe affektiver Erkrankungen.
Fortbildung für Klinikpsychiater. Wenckebach-Krankenhaus, Berlin-Tempelhof, 30.9.1999

Bschor T: Phasenprophylaktische Behandlung bei Manie und Depression - Neue Erkenntnisse.
Nervenarzt-Stammtisch - Weiterbildung für niedergelassene Fachärzte, Berlin, 21.9.1999

Bschor T: Depression und Manie, Phasenprophylaxe.
Seminar im Rahmen des Fort- und Weiterbildungscurriculums „Psychiatrie und Psychotherapie“ der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin und der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, 23.6.1999

Bschor T: Die neueren Antidepressiva und ihr Stellenwert in der Behandlung depressiver Erkrankungen.
Fontane-Klinik (Psychosomatische Fachklinik), 31.3.1999, Motzen

Bschor T: Therapieresistente Depressionen.
Seminar im Rahmen der DGPPN Seminartage 1999 Berlin, 26.-27.3.1999

Bschor T: Depressionen – Krankheitsbilder, Behandlungsansätze, Prognosen.
Jahrestagung des MDK in Hessen, 30.11.1998, Bad Wildungen

Bschor T: Depressive Erkrankungen und ihre medikamentöse Therapie.
Psychiatrische Erkrankungen im Alter. Klinische Fortbildung für niedergelassene, allgemeinmedizinisch tätige Ärzte. Kaiserin-Friedrich-Stiftung, 23.11.1998, Berlin